Hi,
Wenn du nur Wald- und Wiesen-Scripte hast sollte es keine Probleme geben.
Gerade dann wird es Probleme geben.
Autoren von "Wald- und Wiesen-Skripte" machen sich nämlich keine Gedanken über Zugriffsmethoden und mischen die durchaus auch innerhalb eines Skriptes.
Da kommen dann Direktzugriffe auf importierte Variablen (Register Globals) gemischt mit Zugriffen auf die HTTP_*_VARS und sogar mittels ansatzweiser OOP auf "mysql_fetch_object" und auch mal wieder $_GET, $_POST, usw vor.
Notices werden meistens als lästige Störung ausgeschaltet.
Ob die Werte über GET, POST, COOKIE oder sonstige Wege ins Script gelangen, wird häufig vernachlässigt und leider auch im zugehörigen Client-Teil nicht sonderlich sinnvoll getrennt.
So ein Script auf einestrammer eingestellte Version von PHP 5 umzustellen, ist richtig Knochenarbeit. Mein Herr und Meister quält mich regelmäßig mit solchen Aufgaben. Ist eigentlich die einzige lukrative Dauer-Einnahmequelle, die wir hier haben. Wenn nämlich erstmal jemand eine Skripotsammlung hat von einem der eine kannte, deren Freund einen Schwager hat, der das ganze Gelumpe vor drei Jahren für einen Appel und ein Ei gabaut hat, dann will er keinen Neubau, sondern nur wieder durch den "TÜV" kommen...
Und das ist feines Brot für uns, aber eben mangels Doku auch immer Knochenarbeit.
LG
Der Chris