Moin!
ich bin gerade in der 10.Klasse an einem allgemeinen Gymnasium und wollte eigentlich ein Bildungsgang als Technischer Assistent für Informatik machen, und Fachhochschulreife erwerben.
Warum nicht die allgemeine Hochschulreife?
Jetzt meine Frage: Wäre es gut, die Schule nach der 10. Klasse zu wechseln auf eine Höhere Berufsfachschule für Informatik ?
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Helfen die dort erworbenen Kenntnisse beim Studieren?
Ich denke, nein.
Ich interessierte mich nämlich NUR für Informatik, und deswegen wäre das eigentlich meine Richtung.
Was verstehst du, an Tätigkeiten, denn unter "Informatik"? Programmieren? Dann vergiß mal ganz schnell deinen Wunsch, Informatik an der Uni oder Fachhochschule ist was ganz anderes.
Und es ist insbesondere nicht ohne Mathematikkenntnisse zu machen.
Wie sieht es mit den Berufschancen aus, wenn ich später die Fachhochschulreife nicht erwerben sollte und als Technischer Assistent für Informatik abschließe?
Über Berufschancen kann niemand seriöse Angaben machen.
Rein gefühlsmäßig würde ich meinen, dass es Zeitverschwendung ist, nach dem Realschulabschluß weiterzumachen mit spezialisierter Schule, um dann die Hochschulreife doch NICHT zu erlangen. In der Zeit sammeln diejenigen, die eine betriebliche Ausbildung anfangen, schon deutlich mehr Erfahrungen und vor allem berufliche Kontakte.
Und um nur zu programmieren muß man nicht studiert haben, erst recht nicht Informatik. Aber über eventuell falsche Vorstellungen von Informatik hatte ich ja schon geschrieben.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."