Der Martin: vb.net

Beitrag lesen

Hallo Jörg,

und sinnvollerweise sollte man von diesem Hinweis aus dann gleich das Speichern auslösen, wenn der Benutzer sich denn doch dafür entschieden hat, und danach das Programm beenden (das wollte er ja sowieso).
das kann man ja noch weiterführen: Wenn der User versehentlich auf das Kreuz geklickt und noch nicht gespeichert hat, freut er sich vielleicht noch über eine Abbrechen-Schaltfläche. ;-)

die habe ich selbstverständlich vorausgesetzt, so dass ich nicht auf die Idee kam, diesen Punkt extra zu erwähnen.

Doch, für mich ist das nach Alt-F4 die normalste Art, ein Windows-Fenster zu schließen - auch dann, wenn es das Hauptfenster einer Anwendung ist.
Sag' ich ja. ;-)
Allerdings nutze ich nicht das Kreuz, sondern Alt + F4.

Dito. Das meinte ich mit "nach Alt-F4 die normalste Art". ;-)

Aber ich habe schon viele Anwender gesehen (auch, als ich noch unterrichtet habe), die meist die Maus und damit das Kreuz nutzen.

Ich kenne sogar einige, die immer noch den aus Windows-3.x-Zeiten gewohnten Doppelklick aufs Systemmenü machen.

Schönes Wochenende,
 Martin

--
Die letzten Worte des Architekten:
Mir fällt da gerade was ein...