Gunnar Bittersmann: Dropdownmenü umwandeln - Untermenü in Zeile anzeigen

Beitrag lesen

@@suit:

ja, aber eine defintionsliste klassifiziert ihre kidner in term und beschreibung

Ohne irgendeine Beziehung zwischen beiden auszudrücken wohlgemerkt; dazu fehlt das Term und Beschreibung gruppierende Element: 'di'. [</archiv/2007/10/t160872/#m1046502>] Dieses gibt es erst in XHTML 2 [XHTML2 §11.1]; in einem früheren Entwurf von (X)HTML 5 war es wohl auch mal vorgesehen, das ist aber wieder rausgeflogen. Ich frag mich, was der Schwachsinn soll; aber das frag ich mich bei (X)HTML 5 laufend.

Vetinari nutzt 'dt' für die Listenüberschrift, 'dd' für die Listenitems – kaum was dagegen zu sagen. Eine vernünftigere Auszeichnung ist erst in XHTML 2 möglich [XHTML2 §11.2 ff.]:

<nl class="second">  
  <label href="">Link1</label>  
  <li href="">Link1a</li>  
  <li href="">Link1b</li>  
  <li href="">Link1c</li>  
  <li href="">Link1d</li>  
  <li href="">Link1e</li>  
</nl>

eine verschachtelte liste ist zur darstellung eines baums besser geeignet - bei einer verschachtelten defintionsliste ist die eltern-kind-beziehung nicht so klar

?? Worin siehst du hinsichtlich der Verschachtelung einen Unterschied zwischen

<ul>  
  <li>foo  
    <ul>  
      <li>bar</li>  
      <li>baz</li>  
    </ul>  
  </li>  
  <li>quz</li>  
</ul>

und

<dl>  
  <dd>foo  
    <dl>  
      <dd>bar</dd>  
      <dd>baz</dd>  
    </dl>  
  </dd>  
  <dd>quz</dd>  
</dl>

zum thema kommentare - ja das ist klar - aber man darf defintiv keine tabelle ein <a /> element packen klar meckert der validator bei diesem konstrukt nicht
<!--[if lte IE 6]><a href="#"><table><tr><td><![endif]-->

Warum sollte er auch?

aber es ist dennoch ein bewusster html fehler

Nein. Aus HTML-Sicht ist es ein Kommentar. Punkt. IEs interessieren sich für den Inhalt des Kommentars. Na lass sie doch, wenn’s ihnen auf die Beine hiflt.

der versucht einen anderen zu umgehen - das ist schwachsinnig wenns mit css alleine auch funzt

Funzt es eben nicht, das hatten wir doch schon geklärt. Warum sollte man IEs nicht mit Code versorgen, damit es auch in ihnen funzt? Dieser Code muss ja kein HTML sein, er soll einfach nur funzen.

Live long and prosper,
Gunnar

--
Flughafen in Tempelhof
findet jeder Hempel doof.