Mathetyp: Eigene Seite fertig

Beitrag lesen

Guten Tag

Ich hab sie nun fertig: Die eigene Seite. Nun möchte ich gern wissen was ich noch besser machen kann. Also wenn jemand gerade Zeit und Lust hat, kann man gern vorbei schauen auf:

http://www.schulmathe.npage.de

Ich freu mich auf eure Meinungen.

Eine Frage habe ich aber jetzt gleich schon: Ich habe mit CSS zwei Links im Buttonstil erstellt:

http://file1.npage.de/000980/81/html/aufgaben.html#algebra

Der entsprechende html-code:

  
<div class="back">  
  <a href="aufgaben.html">zum Anfang</a>  
</div>  

und css-code:

  
.back {  
  float: right;  
  margin: 1em 1em 1em 0;  
}  
  
.back a:link, .back a:visited {  
  color: #000000;  
  background-color: #D9D1DB;  
  background-image: url(http://file1.npage.de/000980/81/bilder/doppelpfeil3.jpg);  
  background-position: 6.8em;  
  background-repeat: no-repeat;  
  border-top: 1px solid #E6E6FA;  
  border-right: 1px solid #A49EA7;  
  border-bottom: 1px solid #A49EA7;  
  border-left: 1px solid #E6E6FA;  
  text-decoration: none;  
  padding: .2em 1.7em .2em 0.6em;  
  font-size: .78em;  
}  
  
.back a:hover {  
  border-top: 1px solid #A49EA7;  
  border-right: 1px solid #E6E6FA;  
  border-bottom: 1px solid #E6E6FA;  
  border-left: 1px solid #A49EA7;  
}  

Mein Problem ist nun, dass der ie6 den unteren Rand nicht mit darstellt. Der Buttoneffekt ist somit sehr eingeschränkt. Es liegt, denke ich, am Bild. Kennt jemand eine Lösung? Ich habe die Seite mit firefox, safari und ie6 getestet - das problem gibts nur im ie6.

MfG Mathetyp