Christoph Schnauß: Kompatibilität von Webseiten für verschiedene Browser...

Beitrag lesen

hallo,

ich versuche gerade eine Webseite auf den IEs zum Laufen zu bringen.

Nein, das tust du nicht. Du entwickelst eine Website, die auch mit (älteren) IE-Versionen darstellbar ist bzw. sein soll.

Ich habe die Seite auf dem Firefox entwickelt

Nein, das hast du nicht. Du hast Firefox benutzt, um dir deine Entwicklungsarbeit anzeigen zu lassen.

und versuche die nun mittels Conditional Comments auf den anderen Browsern anzupassen.

Was keine so _sehr_ gute Idee ist.

1.) Erstmal grundsätzlich, welche Browser und welche Versionen davon würdet ihr testen und anpassen?

Alle erreichbaren - und vor allem auch die, die Windows nicht bekannt sind.

2.) Welche Conditional Comments würdet ihr nutzen?

Möglichst keine.

3.) Ich nutze Win2k

"Win2k" bedeutet vermutlich "Windows2000". Warum benutzt du noch ein derart in die Jahre gekommenes System? Hast du XP "verschlafen" und dich nie gefragt, ob es außer Windows auch noch andere Betriebssysteme gibt?

und um die IE-Browser testen zu können habe ich mir Multiple-IE installiert.

"multiple-IE" müßtest du erläutern. Cheatah hat dazu schon kurz was gesagt. Meiner gewiß geringen Erfahrung nach bekommst du mit _keiner_ der "mutiple"-Versionen das angeboten, was die originalen IE-Versionen tatsächlich können.

Leider kann ich kein IE7 installieren.

Funktioniert laut Microsoft tatsächlich auf Windows2000 nicht. Es fehlen entscheidende Systembibliotheken, bzw. sie sind zu alt.

Gibt es da doch eine Möglichkeit auf Win2k oder muss ich mir einen XP-Rechner dafür suchen?

Ja ;-)

Bei mir hat aus Testgründen eine standalone-Version des IE7 auf Win2000 funktioniert, die ich von http://tredosoft.com/IE7_standalone gezogen habe. Allerdings bedeutet "funktioniert" lediglich, daß es so aussah wie IE7, aber vor allem bei CSS auch nicht mehr konnte als IE 5.5. Microsoft legt halt deutlich mehr Wert auf die Optik als auf die Funktionalität.

Wie soll ich das denn ordentlich anpassen?

Wenn du unbedingt bei deinem alten "Grundsystem" bleiben willst, empfiehlt sich die Einrichtung virtueller Maschinen. Das bekannteste Konstrukt dafür dürfte VMware sein, aber es gibt auch andere. Installiere dir einfach WinXP und/oder weitere Windows-Systeme als virtuelle Maschinen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|