suit: Element input mit Breite versehen

Beitrag lesen

Das ist mir eigentlich klar. Daher hatte ich in der letzten Zeile in div-Element genutzt, was sich - ohne ein width=100% - so verhält, wie gewünscht. Ich dachte, das es sich sowohl bei div als auch bei input um block-Elemente handelt.

width: 100% != voreinstellung

in der voreinstellung ist üblicherweise auto definiert, das verhält sich NICHT wie 100%

ob ein element in der voreinstellung block oder inline oder ganz etwas anderes ist, ist unerheblich wenn man css richtig einsetzt

nutze keine tabellen zum strukturieren von formularen, verwende css (fieldsets und zur not ein paar divs) damit tust du dir leichter, da diese weitestgehend präsentationslos sind - tabellen sind das nicht und für layouts ohnehin nicht geeignet
Das sehe ich anders, bei Formularen eignen sich meiner Meinung nach Tabellen gut. Dieses Vorgehen wird übrigens auch in selfhtml empfohlen: "Um Beschriftung und Eingabefelder ordentlich zu positionieren, empfiehlt sich übrigens der Einsatz einer "blinden" Kapitel Tabelle", siehe http://de.selfhtml.org/html/formulare/eingabe.htm#felder

tabellen präsentieren in matrizen strukturierte daten

tabellen für formulare zu missbrauchen wo ich mit label, input und float alles wunderbar ohne zusatzelemente formatieren kann, halte ich nicht für sinnvoll

den link kenne ich übrigens - aber der satz impliziert, dass die tabelle selbst für das layout verantwortlich ist-  was ist, wenn du die labels über den inputs haben willst, oder dann links/rechts teilung? du müsstest den html quelltext ändern, mit einem ordentlich quelltext (css) nicht