mobile Endgeräte
trunx
- browser
Hallo Forum,
ich versuche gerade mich in dieses Thema einzuarbeiten und habe auch bereits meine ersten zwei miteinander verlinkten .wml Datei erzeugt und auf Handy ansehen können :-)
Nun aber die Fragen:
1. Kann man davon ausgehen, dass alle mobilen Geräte (Handys?) .wml Dateien verstehen?
2. Um herauszufinden, ob ein solches Gerät benutzt wird, ist es da sinnvoll z.B. über php den user_agent auszuwerten, insbesondere die Variable 'ismobiledevice'? Oder besser die Variable 'wap'? Oder ist es vllt besser einfach eine index.wml Datei zu erstellen, auf die das Handy als erstes automatisch zugreift?
3. Bisher ist es mir noch nicht geglückt per Handy auf eine php-Datei zuzugreifen, es kommt die Fehlermeldung: "Unbekanntes Dateiformat"; eigentlich sollte das nicht passieren, da ich ja mit dem php-script eine wml-Datei erzeuge. Außerdem sende ich darin als header: "Content-type: text/vnd.wap.wml". Warum klappt das nicht (cache ist geleert)? Was muss man noch beachten?
4. Kann man auf solch einer Seite es so einrichten, dass man dort angegebene Telefonnummern anrufen oder dahin eine sms schicken kann (z.B. irgendwie mit <do>...</do> oder so)?
Es wäre schön, wenn jemand darauf Antworten wüßte bzw. weiß wo man z.B. in einem guten Tutorial diese Dinge nachlesen könnte.
ich bedanke mich im voraus
mit freundlichen Grüßen
trunx++
Hi,
- Um herauszufinden, ob ein solches Gerät benutzt wird, ist es da sinnvoll z.B. über php den user_agent auszuwerten, insbesondere die Variable 'ismobiledevice'? Oder besser die Variable 'wap'? Oder ist es vllt besser einfach eine index.wml Datei zu erstellen, auf die das Handy als erstes automatisch zugreift?
In der Hinsicht kann vllt. der Artikel Angepasste Inhalte für mobile Endgeräte weiterhelfen - ist zwar schon etwas aelter (von 12/2005), aber trotzdem ...
MfG ChrisB
Hi,
- Um herauszufinden, ob ein solches Gerät benutzt wird, ist es da sinnvoll z.B. über php den user_agent auszuwerten, insbesondere die Variable 'ismobiledevice'? Oder besser die Variable 'wap'? Oder ist es vllt besser einfach eine index.wml Datei zu erstellen, auf die das Handy als erstes automatisch zugreift?
In der Hinsicht kann vllt. der Artikel Angepasste Inhalte für mobile Endgeräte weiterhelfen - ist zwar schon etwas aelter (von 12/2005), aber trotzdem ...
auch dir vielen Dank für den Link :-) sind ein paar gute Ideen dabei
bye trunx
In der Hinsicht kann vllt. der Artikel Angepasste Inhalte für mobile Endgeräte weiterhelfen - ist zwar schon etwas aelter (von 12/2005), aber trotzdem ...
Noch als Anmerkung für Leser: der Artikel bezieht sich allein auf die eine der vier Grundmöglichkeiten, Inhalte fürs mobile Web aufzubereiten, nämlich Methode 3, Stylesheets per media="handheld" bereitzustellen.
Alle vier Methoden:
1. nichts tun und hoffen, dass der mobile Browser die Inhalte frisst
2. alle Styles entfernen und rohe Inhalte für mobile Endgeräte ausliefern
3. einen separaten Style für mobile Endgeräte bereitstellen
(media="handheld")
4. Inhalte konzeptionell und technisch fürs mobile Web aufbereiten
(-> eigenständige »Mobile Version« des Webangebots)
Der Artikel ist dahingegend veraltet, dass er nur rudimentäre Möglichkeiten aufzeigt, mobile Endgeräte zu erkennen, und dass sich ein Teil des mobilen Webs zudem in die Richtung bewegt hat, nicht mehr auf media="handheld" zu reagieren, sondern das »große« Web media="screen" zu fressen (Stichworte iPhone, Asus EEE, Full page zoom).
Wer sich mit mobilem Web beschäftigen möchte, sollte Cameron Molls Buch »Mobile Web Design« ($17) lesen. Es bietet einen prima Einstieg und vermittelt ein Grundverständis zum mobilen Web. Nicht nur theoretisch, sondern auch dezent technisch.
Viele Grüße!
_Dirk
Hi,
3. einen separaten Style für mobile Endgeräte bereitstellen
(media="handheld")
Und media="screen" (sofern das Gerät identifizierbar), weil handheld ohnehin nur rudimentär unterstützt wurde/wird (also niemals praktisch tauglich war).
4. Inhalte konzeptionell und technisch fürs mobile Web aufbereiten
(-> eigenständige »Mobile Version« des Webangebots)
Bzw. 4b) Inhalte so lassen, wie sie sind, aber im CMS schlicht ein anderes Template nehmen.
Gruß, Cybaer
Hi,
3. einen separaten Style für mobile Endgeräte bereitstellen
(media="handheld")Und media="screen" (sofern das Gerät identifizierbar), weil handheld ohnehin nur rudimentär unterstützt wurde/wird (also niemals praktisch tauglich war).
4. Inhalte konzeptionell und technisch fürs mobile Web aufbereiten
(-> eigenständige »Mobile Version« des Webangebots)Bzw. 4b) Inhalte so lassen, wie sie sind, aber im CMS schlicht ein anderes Template nehmen.
also, ich möchte ehrlich gesagt für mobile Geräte nicht nur das Layout abspecken, sondern auch den Inhalt - das geht los mit Geräten, die nur wml verstehen, bei denen reicht es auf nur einer Seite eine allgemeine Beschreibung und die Kontaktdaten anzugeben (und da wäre eben die Anrufmöglichkeit oder sms-Versand schön, aber nicht alle verstehen wtai :-( - gibt's vllt ein wmls-script für alle wml-fähigen Geräte, das dies tut?) und für die moderneren Geräte Zusammenfassungen, weniger Details, einfach weil es auch auf solchen Geräten noch mühselig ist, sich durch manchmal richtig viel Content durchzuwühlen...
bye trunx
Hi,
also, ich möchte ehrlich gesagt für mobile Geräte nicht nur das Layout abspecken, sondern auch den Inhalt
Da WAP eh faktisch fast tot ist, würde ich da echt nicht mehr viel Energie reinstecken. Wenn man WML unbedingt anbieten möchte, scheint mir HAWHAW (HTML And WML Hybrid Adapted Webserver) dafür eine passende Möglichkeit zu sein, Inhalte parallel anzubieten.
Gruß, Cybaer
- Bisher ist es mir noch nicht geglückt per Handy auf eine php-Datei zuzugreifen, es kommt die Fehlermeldung: "Unbekanntes Dateiformat"; eigentlich sollte das nicht passieren, da ich ja mit dem php-script eine wml-Datei erzeuge. Außerdem sende ich darin als header: "Content-type: text/vnd.wap.wml". Warum klappt das nicht (cache ist geleert)? Was muss man noch beachten?
Als ich mal kleine Anwendungen für wap geschrieben habe, bin ich schier verzweifelt. Die meisten Endgeräte verweigern komplett den Dienst, wenn Deine Seite nicht valide ist und quittieren das mit unterschiedlichen Fehlermeldungen.
Ich hatte hier vor einigen Tagen mal ein kleines Beispiel online gestellt, dass bei mir geklappt hat: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/4/t169321/#m1105694
Gruß, Samoht
- Bisher ist es mir noch nicht geglückt per Handy auf eine php-Datei zuzugreifen, es kommt die Fehlermeldung: "Unbekanntes Dateiformat"; eigentlich sollte das nicht passieren, da ich ja mit dem php-script eine wml-Datei erzeuge. Außerdem sende ich darin als header: "Content-type: text/vnd.wap.wml". Warum klappt das nicht (cache ist geleert)? Was muss man noch beachten?
Als ich mal kleine Anwendungen für wap geschrieben habe, bin ich schier verzweifelt. Die meisten Endgeräte verweigern komplett den Dienst, wenn Deine Seite nicht valide ist und quittieren das mit unterschiedlichen Fehlermeldungen.
Ich hatte hier vor einigen Tagen mal ein kleines Beispiel online gestellt, dass bei mir geklappt hat: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/4/t169321/#m1105694
Hallo,
vielen Dank für den Link, deine Beobachtung kann ich bestätigen - kleinste Fehler werden sofort geahndet :-)
Erstaunlich, dass dein oben angegebenes Beispiel funktioniert hat - der Fehler bei mir war nämlich die fehlende charset-Angabe, folgendes hat bei mir geklappt:
<?php
header("Content-Type: text/vnd.wap.wml; charset=iso-8859-1");
print("\n\n<?xml version=\"1.0\"?>\n");
?>
<!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN"
"http://www.wapforum.org/DTD/wml_1.1.xml">
<wml>
<card>
<p><?php
echo $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];
?></p>
</card>
</wml>
Einen weiteren Fehler, den ich ausgemacht habe - mehrere <card>-Blöcke werden trotz unterschiedlicher ID nicht unbedingt akzeptiert.
bye trunx
Tachchen!
Es mag einzelne, mir nicht bekannte "Nutzinseln" für WAP geben, aber
grundsätzlich würde ich mal davon ausgehen, dass diese Idee tot ist.
Heutzutage gibt "das echte Internet" auf dem Handy, immer mehr Datentarife
und vorletzte Woche hat selbst deutschlands E-Plus-Chef (glaube ich)
gesagt, dass die Mobilfunkanbieter sich schnellstens umstellen müssen
auf ihre neue Rolle als Datencarrier.
Wenn du also nicht etwas total Innovatives hast, das WAP rettet,
mach dir auch nicht die Mühe und stecke da noch viel Arbeit oder
gar Geld rein ... wäre mein Tipp. ;-)
Gruß
Die schwarze Piste
Hi,
auch dir Danke für deine Antwort - es sieht tatsächlich so aus, wie von dir beschrieben - die Tutorien, die ich mittlerweile gefunden habe, sind von 2002 und älter, enthalten viele tote Links oder Seiten, die nicht mehr gepflegt werden, offenbar setzt man mittlerweile bei mobilen Endgeräten die Ausgabe von (abgespeckten) html-Seiten an.
bye trunx
- Kann man davon ausgehen, dass alle mobilen Geräte (Handys?) .wml Dateien verstehen?
Mein MDA ist von 2005 und kann zwar HTML (IE-Mobile, Opera, Mozilla) aber kein WAP.
Ich würde also davon ausgehen, wer mobiles Internet nutzt, hat kein WAP, der hat HTML.
Hi,
kannst du mir mal schicken, wie bei deinem MDA die $_SERVER['HTTP_ACCEPT'] Ausgabe aussieht? Das wäre schön. Einfach: http://www.buero-ix.de/mpct/user_agent.php anwählen.
danke trunx
Hi,
kannst du mir mal schicken, wie bei deinem MDA die $_SERVER['HTTP_ACCEPT'] Ausgabe aussieht?
S. auch http://www.zytrax.com/tech/web/mobile_ids.html
Gruß, Cybaer
Hi,
kannst du mir mal schicken, wie bei deinem MDA die $_SERVER['HTTP_ACCEPT'] Ausgabe aussieht?
oh, danke, auch für den anderen Link, da habe ich erstmal wieder Stoff zum Lesen :-)
bye trunx
Vernünftige™ mobile Browser zimmern auch Seiten ohne jede Anpassung zurecht. Handheld-Stylesheets dürften der Vergangenheit angehören. Einzig CSS3 Media Queries sind zukunftsprächtig.
Ergänzend ein aktueller iPod Touch:
Mozilla/5.0 (iPod; U; CPU like Mac OS X; de-de) AppleWebKit/420.1 (KHTML, like Gecko) Version/3.0 Mobile/4A102 Safari/419.3
Obwohl wir natürlich wissen, dass eine Auswertung des User Agents plemplem ist. WAPler vielleicht ausgenommen. Die sind selbst plemplem.
Hi,
- Um herauszufinden, ob ein solches Gerät benutzt wird, ist es da sinnvoll z.B. über php den user_agent auszuwerten,
UA-Auswertung ist i.d.R hier leider notwendig, aber es gibt noch einige sicherere Möglichkeiten (sofern der mobile Client es anbietet - was nicht jeder tut :-/)
Schau dir mal Ermitteln von Browser-Konstanten an. WURFLn tue ich aber (noch) nicht (ist leider auch keine allgemein gültige Möglichkeit, da auch nur sporadisch unterstützt).
insbesondere die Variable 'ismobiledevice'?
Oh, die kannte ich noch gar nicht. Und da sie im Manual auch nicht erwähnt wird: Weiß jemand, seit welcher PHP-Version get_browser() die anbietet?
Oder besser die Variable 'wap'? Oder ist es vllt besser einfach eine index.wml Datei zu erstellen, auf die das Handy als erstes automatisch zugreift?
index.php und dann anhand des angefordeten Datenformats entscheiden - falls WAP doch noch in Frage kommen sollte. ;-)
- Kann man auf solch einer Seite es so einrichten, dass man dort angegebene Telefonnummern anrufen oder dahin eine sms schicken kann (z.B. irgendwie mit <do>...</do> oder so)?
Analog zum mailto:-Protokoll, gibt es ein tel:-Protokoll.
Manche Clients wandeln auch Nummern, die wie Tel-Nummern aussehen, ggf. auch automatisch um.
Gruß, Cybaer
Ave trunx und hallo an die mitdiskutierenden,
reicht es eigentlich nicht, wenn man für mobile Endgeräte eine "No-CSS" Alternative bietet?
Wenn wir jetzt davon ausgehen das die Seite dementsprechend auch aufgebaut ist, also die Hauptnavigation der Seite oben, der Inhalt darunter und Sonstiger Kram und Spielereien ganz am Schluss.
Dieses Thema beschäftigt mich jetzt auch schon seit einigen Tagen, auch in hinsicht auf Content-Usability.
Grüße aus H im R,
Primus Enginus*
Ave trunx und hallo an die mitdiskutierenden,
reicht es eigentlich nicht, wenn man für mobile Endgeräte eine "No-CSS" Alternative bietet?
nein, das reicht nicht, da manche dieser Geräte eben auch html nicht verstehen, sondern nur wml...
bye trunx