In der Hinsicht kann vllt. der Artikel Angepasste Inhalte für mobile Endgeräte weiterhelfen - ist zwar schon etwas aelter (von 12/2005), aber trotzdem ...
Noch als Anmerkung für Leser: der Artikel bezieht sich allein auf die eine der vier Grundmöglichkeiten, Inhalte fürs mobile Web aufzubereiten, nämlich Methode 3, Stylesheets per media="handheld" bereitzustellen.
Alle vier Methoden:
1. nichts tun und hoffen, dass der mobile Browser die Inhalte frisst
2. alle Styles entfernen und rohe Inhalte für mobile Endgeräte ausliefern
3. einen separaten Style für mobile Endgeräte bereitstellen
(media="handheld")
4. Inhalte konzeptionell und technisch fürs mobile Web aufbereiten
(-> eigenständige »Mobile Version« des Webangebots)
Der Artikel ist dahingegend veraltet, dass er nur rudimentäre Möglichkeiten aufzeigt, mobile Endgeräte zu erkennen, und dass sich ein Teil des mobilen Webs zudem in die Richtung bewegt hat, nicht mehr auf media="handheld" zu reagieren, sondern das »große« Web media="screen" zu fressen (Stichworte iPhone, Asus EEE, Full page zoom).
Wer sich mit mobilem Web beschäftigen möchte, sollte Cameron Molls Buch »Mobile Web Design« ($17) lesen. Es bietet einen prima Einstieg und vermittelt ein Grundverständis zum mobilen Web. Nicht nur theoretisch, sondern auch dezent technisch.
Viele Grüße!
_Dirk
»In Wedding sitzt man nur dann öffentlich mit einem Laptop auf der Straße herum, wenn man Boss einer kriminellen Jugendbande ist und es soeben geklaut hat.«
- Das kleine Seitenschwein, Chinatown