hallo,
für einen Kunden habe ich einen Hauptserver im Web und einen Ersatzserver, für den Fall, dass der Hauptserver ausfällt.
Upsa. Du solltest zuallererst erklären, was du unter "Hauptserver" und "Ersatzserver" verstehst - worin sich die beiden technisch unterscheiden, wie sie erreichbar sind, und wie sie administriert werden.
PHP- Programme werden auf den Hauptserver geladen.
Öhm ... "PHP-Programme"? Was ist das?
Vom Hauptserver können DB-Tabellen auf den Ersatzserver kopiert werden.
Prima - und wie funktioniert das?
Die Daten auf dem Ersatzserver sind also okay, aber die Programme nicht.
Auweia. Nur: wie sollen "wir" jetzt verstehen, warum das so ist? Und was die nicht funktionierenden "Programme" denn eigentlich sind? Gibt es irgendwelche logs?
Ich hätte gerne ein halbautomatisches Programmupdate
Was meinst du mit "halbautomatisch"?
Kann ich mit PHP (Ersatzserver) bestimmte Verzeichnisse eines anderen Servers (Hauptserver) auslesen und die Dateinamen und deren Datum erhalten?
Vermutlich kannst du das, ja.
Ja, wie bekomme ich dann die PHP- Scripts vom Hauptserver kopiert?
Das einfachste ist bei dem derzeitigen Stand deiner Mitteilung: lade deine Scripts ganz einfach per FTP genauso auf den "Ersatz-Server" wie sie auf den "Hauptserver" geladen wurden. Ansonst ist dein Problem und die Differenzierung zwischen "Hauptserver" und "Ersatzserver" so gut wie gar nicht nachvollziehbar.
Eventuell hilft es, wenn du deine Problembeschreibung geringfügig genauer darstellst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.