Mahlzeit,
Öhm ... "PHP-Programme"? Was ist das?
Textdateien mit der Endung .php
Aha. Ich wusste gar nicht, dass das Programme sind. Ich dachte immer, dass das Skripte sind, die vom PHP-Interpreter geparst und ausgeführt werden.
Die Daten auf dem Ersatzserver sind also okay, aber die Programme nicht.
Auweia. Nur: wie sollen "wir" jetzt verstehen, warum das so ist?
Weil ich die Programme nicht per FTP hochgeladen habe.
Und warum tust Du das nicht? Du schreibst zwar was von ...
185 Dateien in 13 Ordnern. Da ist's mit der Übersicht über die Programmstände schnell vorbei.
... aber schließlich schaffst Du es ja anscheinend auch, den "Hauptserver" mit den richtigen Skripten zu füttern - wieso kopierst Du diese dann nicht auch auf den "Ersatzserver"?
Ich suche nach einer Möglichkeit, die zuverlässig und "halbautomatisch" vom Hauptserver zu holen.
Falsche Vorgehensweise. Meine Empfehlung: lege Dir ein Versionierungs- bzw. Quellcodeverwaltungssystem (CVS oder ähnliche - einfach mal Deinen Freund befragen) zu, in dem sämtliche Dateien verwaltet werden. Wenn nun eine bestimmte Version fertig entwickelt ist und auf die Server hochgeladen werden soll, checkst Du sie dort einfach aus und fertig. So kannst Du sicher sein, dass auf beiden Servern immer der gleiche Inhalt vorhanden ist.
Dann könnte der Kunde die aktuellen .php- Dateien auch auf seinen PC holen und offline fahren. Da komme ich mit FTP nie hin.
Aus einem CVS könnte sich der Kunde auch immer den aktuellen Stand aller Dateien holen.
Eventuell hilft es, wenn du deine Problembeschreibung geringfügig genauer darstellst.
Ja, sicher.
Dann tu's doch. :-)
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|