hallo, Christoph
Du solltest zuallererst erklären, was du unter "Hauptserver" und "Ersatzserver" verstehst - worin sich die beiden technisch unterscheiden, wie sie erreichbar sind, und wie sie administriert werden.
Hauptserver: http://abc.de bei Provider 1
Ersatzserver: http://def.de bei Provider 2
Öhm ... "PHP-Programme"? Was ist das?
Textdateien mit der Endung .php
Prima - und wie funktioniert das?
Ist nicht das Thema. Prinzip: Hauptserver greift auf seine eigene DB und die vom Ersatzserver zu. Nun liest und schreibt er.
Die Daten auf dem Ersatzserver sind also okay, aber die Programme nicht.
Auweia. Nur: wie sollen "wir" jetzt verstehen, warum das so ist?
Weil ich die Programme nicht per FTP hochgeladen habe.
Ich hätte gerne ein halbautomatisches Programmupdate
Was meinst du mit "halbautomatisch"?
Manuell anstossen, dann läufts von selbst ab. Automatisch (selbst tun) wäre ein CRON- Job.
Kann ich mit PHP (Ersatzserver) bestimmte Verzeichnisse eines anderen Servers (Hauptserver) auslesen und die Dateinamen und deren Datum erhalten?
Vermutlich kannst du das, ja.
Okay, richtige Antwort auf falsche Frage. Wie kann ich ... ?
Das einfachste ist bei dem derzeitigen Stand deiner Mitteilung: lade deine Scripts ganz einfach per FTP genauso auf den "Ersatz-Server" wie sie auf den "Hauptserver" geladen wurden.
Das ist der Kern des Problems. Es gibt 185 Dateien in 13 Ordnern. Da ist's mit der Übersicht über die Programmstände schnell vorbei. Ich suche nach einer Möglichkeit, die zuverlässig und "halbautomatisch" vom Hauptserver zu holen.
Dann könnte der Kunde die aktuellen .php- Dateien auch auf seinen PC holen und offline fahren. Da komme ich mit FTP nie hin.
Eventuell hilft es, wenn du deine Problembeschreibung geringfügig genauer darstellst.
Ja, sicher.
Lieben Gruß, Kalle