Engin: Regexp, mod_rewrite und $_SERVER["REQUEST_URI"], Sinn und Unsinn

Beitrag lesen

Ave ChrisB!

Wozu der replace-Kaese?

Meine erste Idee, die Aktuelle Seite zu entlinken war wie du unten vorschlägst, dann hatte Ingo das replace schnipsel gepostet und das gefiel mir besser.

Abgesehen davon, dass eine Seite i.a.R. nicht auf sich selbst verlinken sollte, du also eher <a> entfernen als <em> hinzufuegen solltest - wozu denn hier erst mal was definieren, um es dann mit regulaeren Ausdruecken wieder zu ersetzen?

Das <em> dient nur der formatierung.

Warum nicht einfach so:
if($aktuelleSeite == xyz) {
  // Ausgabe des reinen Textes fuer den Navigationspunkt xyz
}
else {
  // Ausgabe des Links, der die Seite verlinkt, mit Linktext xyz
}
Und da das wohl fuer mehr als einen Link passieren soll, bietet sich eine Schleife ueber alle in der Navigation verwendeten Links an - bspw. also eine Schleife ueber ein Array, das alle Linkziele und -texte enthaelt.

<homer>NEIN</homer>, schon wieder denken, aber das klingt auch ganz gut, ich werde es gleich mal probieren.
Zumal, da die Navigation auf 2 Ebenen läuft, (Ober/Unterkategorie) hatte ich mich eh die ganze Zeit gefragt, wie ich von beiden Ebenen die Links "entlinke", so müsste ich es schaffen.

Danke für immer wieder gute Inspirationen!

Darf ich dir http://kultdose.de schenken?  :)
Mir fällt nichts ein, was ich da machen kann.

Grüße aus H im R an ChrisB,
  Primus Enginus*