Moin Moin!
Nun passiert es immer mal wieder, dass die PCI-Karte halb aus dem Slot rutscht, weil die Burschen bei Dell gemeint haben, ein kleiner Plastik-Clip zum Arretieren der Steckkarte sei genausogut
Wenn ein Gewinde ins Blech geschnitten ist, schmeiß den Plastikmüll raus und schraub die Karten fest, ...abgesehen davon, dass ich passende Schrauben haufenweise selbst habe:
Hätte ja sein können, dass ... ;-)
Nein, da ist kein Blech, an dem ich irgendwas festschrauben könnte! Es gibt nur einen Plastikbügel, der an beiden Enden eingeclipst ist und sich wie ein Kamm über alle Steckkarten legt. Das ist konstruktiver Murks.
Waaaah! So ein Murks! Und aller Wahrscheinlichkeit nach ist in dem Gehäuse ein Mainboad und ein Netzteil im Dell-Spezialformat verbaut, damit niemand das innenleben in ein vernünftiges Gehäuse transplantiert.
Ansonsten bohr vorsichtig (und so, dass Späne nicht in den Rechner fallen können) an passender Stelle ein kleines Loch (1..2 mm) und dreh eine selbstschneidende Schraube durch das Loch im Slotblech und das neue Loch im Gehäuse.
Die einzige Chance wäre, am Außenblech des Gehäuses einen zusätzlichen Alu- oder Stahlwinkel anzubringen und die Steckkarte(n) damit zu verschrauben.
Das erfordert aber einigen Leidensdruck.
Die gibt es seit dem Original-PC, wie man deutlich an der de facto genormten Form des Slotblechs erkennen kann. Den Quatsch mit Plastikklammern, Keilen, Winkelblechen mit Häkchen und anderen wackeligen Konstruktionen haben erst die billigen Nachbauer erfunden.
... wie zum Beispiel Dell. :-)
Und Vobis/Highscreen, HP, Medion/Lifetech, und jede Menge Nonames.
Das ist nämlich ein Original Dell-Gehäuse, hat sogar das DELL-Logo an mehreren Stellen eingraviert. Also doch ein Billigheimer, der seinen Dreck für teures Geld verkauft.
Ja, das ist doch allgemein bekannt, oder?
Lustigerweise sind die letzten zwei Billig-PCs, die ich gekauft habe, in soliden Blechgehäuse verbaut und haben die gewohnten Schraublöcher, ein Slotblech mit Schraube, und ansonsten rausbrechbare Blechabdeckungen. Der Plastikmüll ist also offensichtlich nicht einmal billger. Die acht PCs davor, die ich beim örtlichen Fachhändler geordert habe, auch unter der Vorgabe "muß billig sein", hatten sogar richtig edle Gehäuse aus Blech (und Marken-Mainboards), dass man noch Blech nennen durfte (und nicht Folie), und Slotbleche in jedem Slot.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".