Hallo,
die kleinen Fehler sind gigantische Konzept-Mängel. Dein HTML-Code ist, vielleicht vom <head>-Bereich abgesehen, komplett daneben.
nicht mal der ist wirklich in Ordnung.
Sorry, aber die XML-Deklaration NACH dem DOCTYPE zu notieren, ist schon mal großer Quatsch. Davon abgesehen ist der head aber immerhin syntaktisch korrekt.
Ich habe nix gegen Kritik aber nenne mir ein Beispiel warum?
Missbrauch von Tabellen fürs Layout.
DIV-Suppe.
Links, die nur auf "#" verweisen.
Massenweise Leerzeichen am Zeilenende (okay, kein Fehler, aber Unsinn).
Überschrift <h4> ohne <h1>, <h2>, <h3>
Doch, haben sie. Beschäftige Dich mit semantischem Markup.
Nein haben sie nicht, da ich meine Funktion ja selber schon getestet habe.
Das hat nichts mit sinnvoller Semantik zu tun.
Wenn der WC3 Validator mit einem & Zeichen im Link nicht klar kommt, kann ich auch nix dafür. Ich habe aber jetzt & verwendet um dieses Fehler zu vermeiden.
Gut, dann hast du zumindest einen Fehler ausgebessert.
Nur? Dann wirst Du wohl kaum Besucher haben, da sie nicht gefunden wird.
Weitere Browser habe ich nicht und kann her diese auch nicht Testen.
Wenn jemand mit nem IE 5.5 ankommt und es sollte was nicht Funktionieren dann ist das sein Problem wenn er mit so einem Sicherheitloch durch die gegend servt.
Die gute Nachricht: Sogar ein IE5.5 stellt deine Seite ordentlich dar, und sie ist problemlos nutzbar.
Die schlechte Nachricht: Ein großer Teil deiner Besucher, nämlich Suchmaschinen, wird wegen der schlechten Strukturierung nicht viel von deiner Site halten und schnell wieder verschwinden.
Bei der Bundeswehr lernt man eine große Weisheit: "Noch maaaal!"
Kann ich nur unterstreichen.
So long,
Martin
F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
A: Er holt das Letzte aus sich heraus.