Hi,
Und dass Du auch die Grundlagen der Sinnhaftigkeit außer Acht lässt, etwa durch Klassenbezeichner wie "box_klein_r", wird zusätzlich Dir selbst unnötige Arbeit schaffen.
Was ist an dieser bezeichnung nicht richtig?
Klassen und IDs sollten nach der *inhaltlichen* Bedeutung bzw. Funktion eines Elements gewaehlt werden.
Dass die Box "klein" ist und "[r]echts" dargestellt werden soll (oder "[r]ot", oder was weiss ich welche Bedeutung du diesem Buchstaben zumisst), betrifft lediglich die *derzeit* gewuenschte Darstellung - also ist zur Klassifizierung unsinnig.
Warum eigentlich Divsuppe?
Weil du unnoetig viele Elemente erst mal in Divs packst - anstatt sie direkt zu formatieren. Wozu bspw. das Div um die (ungluecklicher weise) als Tabelle realisierte Navigation? Erfuellt das *irgendeine* Funktion?
Dieses verstehe ich grade so als wenn ich keine aber Absolut keine Ahnung habe von dem was ich da geschrieben habe. Und das obwohl die funktionalität gegeben ist.
"Funktionalitaet" (in dem Masze, in dem *du* sie zu definieren scheinst) kann teilweise auch mit miserablem Code gegeben sein - das macht den Code an sich aber nicht "gut".
Der tollste und schönste best Dokumentierte Quelltext bringt mir nix wenn die Funktionalität nicht gegeben ist.
Stell' dir vor, auch mit "vernuenftigem" Code kann man "Funktionalitaet" erreichen.
Warum mache ich mir mehr arbeit? Weil ich irgendwann nicht mehr weiß wo welche Grafik hingehört? Dafür habe ich meine eigene Doku.
Ein gutes Produkt/Projekt ist so simpel zu Bedienen oder zu Warten, dass es gar keine Unmengen an "Dokumentation" erfordert.
Wenn dein Projekt deinen schriftstellerischen Ambitionen beim Verfassen von "Dokumentation" schmeichelt, macht das den Code noch lange nicht gut.
MfG ChrisB