Du hattest Beispiele verlangt, sie sind zu Hauf vorhanden - ja, noch deutlich mehr als genannt wurden - und lassen sich nicht wegdiskutieren. Dein Code *ist* Schrott, er hat mit HTML (geschweige denn XHTML) nur scheinbar etwas zu tun. Beschäftige Dich mit semantischem Markup.
Du verstehst es einen nieder zu machen mit seiner Arbeit die er Investiert hat. Aber egal ich wollte ja eure offene Meinung lesen.
Den ausdruck Schrott finde ich nicht gerechtfertigt, da die Funktionalität einbandfrei gegeben ist.
Folgende Fehler sollten beseitigt werden wenn ich das richtig gelesen habe.
1. Überschrift ändern <h1>, usw
2. Liste statt Tabelle für die Kategorie verwenden.
3. WC3 fehler beseitigen.
Validität ist kein Goodie. Sie ist *essenziell*. Semantik ist ebenfalls kein Goodie, sondern essenziell. Und dass Du auch die Grundlagen der Sinnhaftigkeit außer Acht lässt, etwa durch Klassenbezeichner wie "box_klein_r", wird zusätzlich Dir selbst unnötige Arbeit schaffen.
Was ist an dieser bezeichnung nicht richtig?
Warum eigentlich Divsuppe? Die einzelnen Content bereiche bestehen nun mal aus 3 Grafiken die im Hintergrund liegen. Das kann man nicht ändern wenn man dynamisch in der höhe sein möchte.
Warum mache ich mir mehr arbeit? Weil ich irgendwann nicht mehr weiß wo welche Grafik hingehört? Dafür habe ich meine eigene Doku.
Eliminiere diesen Code, erlerne HTML, erlerne CSS, erlerne _noch einmal_ HTML, und schreibe die Seite neu.
Dieses verstehe ich grade so als wenn ich keine aber Absolut keine Ahnung habe von dem was ich da geschrieben habe. Und das obwohl die funktionalität gegeben ist. Der tollste und schönste best Dokumentierte Quelltext bringt mir nix wenn die Funktionalität nicht gegeben ist.