Tom: Wie sichert man einen Webauftritt?

Beitrag lesen

Hello Marc,

  1. Nun werden Stück für Stück Informationen im alten System gesucht (Konfigurationsdateien, Dateien für's Web, Benutzer, Gruppen etc.) und auf den Testserver geschoben. Einen mysqldump aus dem laufenden Produktivsystem macht man am Besten via Konsole (--all-databases speichert alle Datenbanken, die Option --lock-all-tables sperrt die Tabellen).

Spätestens hier spricht mein Zeitempfinden: Es dauert zu lange.

Es geht bei der Frage ja auch um regelmäßige Backups, um im Zweifelsfall dann sofort ein neues System aufziehen zu können. Da kann man nicht mehrere Stunden den Server runterfahren.
Ob incrementelle Backups so ungeheuer sicher sind bei MySQL ist mir suspekt.

  1. Das neue Testsystem auf fehlende Komponenten prüfen und alles testen. Fehlendes nachinstallieren und falsche Konfigurationen abändern. Insbesondere hier gilt: Alles notieren.

Ok, das kann man regelmäßig tun, um gewappnet zu sein.

Die anderen von Dir genannten Punkte nehme ich mal in die Sammlung auf (stehen ja auch hier im Thread).

Mir macht zur Zeit am meisten Kopfzerbrechen, wie man regelmäßig für ein möglichst genaues Abbild sorgen kann, um für den unvorherbestimmbaren Zeitpunkt möglichst nah dran zu sein.

Die Minimierung der Downtime ist mir dabei wichtig.

Incrementelle Methoden erfordern meistens aufwändige und teure Software; wie geht es möglichst mit Bordmitteln und Überlegung (fast) genauso gut?

Dass Shellscripte oder Perlscripte notwendig werden, ist mir inzwischen schon so ziemlich klar geworden...

Ein harzliches Glückauf

Tom vom Berg

http://bergpost.annerschbarrich.de
.

--
Nur selber lernen macht schlau