Hallo Martin,
Ich vertrete persönlich sogar die Überzeugung, dass *ein einziger* ausgefeilter Virenscanner vollkommen genügt.
Ausnahmsweise stimme ich Dir da sogar zu ;-)
Das gilt evtl. nicht mehr, wenn man sehr verbreitete Browser oder Mailprogramme, insbesondere solche von Microsoft, einsetzt, wo schon ab und an mal das Ansehen einer Mail oder einer Webseite reichen kann, um irgend einen Wurm auszuführen.
Seh ich auch so. Zumal eine JPEG-Grafik definitiv keinen ausführbaren Code enthält, also kann sie meinetwegen Signaturen haben, soviel sie will.
Das ist nicht ganz richtig. Grundsätzlich können Daten in jeder Art von Datei in einem Anzeigeprogramm einen Pufferüberlauf erzeugen, der dann dazu führt, dass Daten ausgeführt werden. Bei diversen Bildbibliotheken sind solche Fehler durchaus schon vorgekommen.
Grüße
Daniel