Hallo,
das angesprochene flashbeispiel: mit javascript/dom die kinder des object-elements auslesen und an flash übergeben für die bilderslideshow - dafür brauche ich kein xhtml, das geht auch mit html 4.01
Na, dann ist die andere Lösung offenbar sogar schlechter. Wenn man von Seiten des (X)HTML-Dokuments, das das Flash einbindet, mit dem Flash kommuniziert, dann erübrigt es ist natürlich, dass das Flash dieses Dokument noch einmal selbst parst.
wenn mir jemand ein wirklich enorm revolutionäres xml-feature bzw ein feature von xhtml nennen kann, welches ich in jedem browser nutzen kann
Entweder du hast bisher noch nicht eine Diskussion zum Thema hier oder anderswo verfolgt (kein Vorwurf) oder meine Argumentation war nicht deutlich genug:
Für mich ist es nur ein kleines Problem, dass die verbreiteten *Browser* XHTML nicht hinreichend verarbeiten können und man es deshalb größtenteils sein lässt. Das rüttelt nicht daran, dass unzählige weitere »Stellen« das Dokument als XML verarbeiten können: Beim Schreiben / bei der automatisierten Generierung und Veränderung, bei der Weitergabe und beim Auslesen, bei der Überprüfung und Fehlerkorrektur.
Mathias