Hallo,
Der Sinn ist nicht vorhanden, weil man nicht davon ausgehen kann, dass ALLE Browser die gleiche Standardschriftgröße (in diesem Fall 16px) verwenden.
Der Einwand ist völlig abwegig. Man muss gar nicht davon ausgehen, dass alle Browser dieselbe Standardschriftgröße haben. Im Gegenteil wird doch gerade damit gearbeitet, dass diese variabel ist. Wenn jemand nicht 16px Standardschriftgröße hat oder beim Browsen den Schriftgrößenzoom verwendet, dann bekommt er das Layout eben entsprechend skaliert angezeigt. Das ist genau das, was man mit einem solchen Layout beabsichtigt.
Der Vorschlag vom Keks ist nicht allgemeingültig und von daher von Anfang an unsinnig.
Häh? Kommt doch bitte mal alle runter und versucht, dieses Konzept erstmal zu verstehen. Dann kann man es an seinen stärksten Punkt kritisieren.
Die Seiten, die so vorgehen, nutzen viele Pixelgrafiken, z.B. zdf.de. Sie wollen alle Größen in em vergeben, damit das gesamte Layout skalierbar ist. Gleichzeitig sollen Pixelgrafiken im dem Falle, dass kein nachträglicher Schriftzoom aktiv ist, auch pixelgenau angezeigt werden. Denn die Browser können Grafiken nicht sonderlich toll skalieren, sie verschwimmen mitunter es gibt Treppeneffekte.
Aus diesen Gründen macht man sich zu nutze, dass die meisten Desktop-Browser 16px als Standardschriftgröße eingestellt haben und die 08/15-Benutzer diese Einstellung nicht geändert haben. In diesem Normalfall also werden die Grafiken 1:1 umgesetzt. Bei General-Interest-Seiten wie welt.de, zdf.de und ikea.de deckt dieser Normalfall sicher eine große Benutzerschar ab. Aber wie groß diese ist, ist eigentlich egal! Denn es ist ja nur ein kleines Problem, wenn die Standardschriftgröße von 16px abweicht. Mit Abweichung wird ja eh gerechnet, dann wird halt alles skaliert.
Was ist daran jetzt bitte nicht »allgemeingültig«? Die Annahme von 16px ist einfach eine statistische Größe. Damit kann man UNGEFÄHR den Effekt erreichen, dass bei vielen Benutzern die Pixelgrafiken ohne Skalierung angezeigt werden. Mehr soll damit auch gar nicht erreicht werden. Und wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, passiert nichts undefinierbares und die Seite wird unbenutzbar, sondern es passiert genau das, was mit der ganzen Chose überhaupt bezweckt: die Seite skaliert mit.
Mathias