Malcolm Beck´s: Array in Array und Submenu mit "unendlicher" verschachtelung

Beitrag lesen

hi,

Das ist mir nicht entgangen. Als ich von "Verzeichnissen" sprach, meinte ich die Einträge im Array (dem Navigationsbaum), da die ja im Prinzip wie verschachtelte Verzeichnisse aufgebaut sind.

Hätte mich auch gewundert, wenn doch :) Entschuldige meine Unterschätzung.

Und die Seitenstruktur (also das, was Du für die Navigationsliste benutzt) auch oder hast Du die separat z. B. als solche verschachtelten Arrays? Für Baumstrukturen in einem RDBS eignen sich Nested Sets ganz hervorragend. Falls diese Daten eh in der DB stecken, wäre das vielleicht die bessere Alternative.

Ich arbeite mit MySQL 5.0, Lokal und auch auf dem Webserver.
Die Daten für das array kommen zurzeit teilweise aus der DB, teilweise sind sie Hart kodiert in der Navifunktion, kurz, ein einziges Chaos.

Wenn es fertig ist, soll alles über die DB laufen, Klassisches CMS, dafür habe ich eine Tabelle mit 5 Feldern angelegt, wo ich die Struktur, Linknamen und Linkziele angebe (das Management der Daten habe ich auch schon ganz gut gelöst, nur diese Navigation macht mich seit 2 Monaten fertig).

Nested sets habe ich auch schon Probiert umzusetzen, zweimal, Erfolglos. Da blick ich irgendwie überhaupt nicht durch.

Zumal ich nicht mal weiß, ob Nested Sets das machen, was ich möchte, also die Menupunkte nur aufklappen, wenn benötigt.
Es gibt zwar ein zwei Tutorials dazu (beide gleich), aber das endgültige Ergebnis wird nicht gezeigt.

mfg