Malcolm Beck´s: Array in Array und Submenu mit "unendlicher" verschachtelung

Beitrag lesen

hi,

Hmm, ich hab dabei nicht auf die Uhr gekuckt, aber besonders viel Zeit hab nicht reingesteckt. Sollte halt nur ein kleines Beispiel sein.

Für ein kleines Beispiel ist gut, ich versteh nicht mal 1/10 von dem Code :)

Für die HTML-Ausgabe der Titel bedeutet das htmlspecialchars(), für die HREFs der Links rawurlencode() und für die eingehende Request-URI rawurldecode().

Ok, jetzt ist es verständlich. Ich hatte nach deinem ersten Hinweis schon versucht, die Request-URI zu encoden, war aber in die falsche richtung geschossen, rawurldecode() kannte ich noch nicht.

Ich hab mich jetzt auch doch dazu durchgerungen, es nochmal SELF zu probieren, ich kann es einfach nicht lassen :)

Dein Script kommt aber in meine Script-Bibliothek, und, <hellseh>spätestens in drei Tagen werde ich wieder drauf zurückgreifen</hellseh>.

Vielen Dank für deine Hilfe.

mfg