Ron: UTF-8 und CMS... Frage zur Abspeicherung

Beitrag lesen

Hi,

danke für deine Antworten...

Kann es sein das ich Probleme mit der Content-Lenght im Header bekomme?

Nur wenn Du sie selbst in den Header schreibst.

Eigentlich alles logisch ;)
Hab mir jetzt auch einiges zum Thema UTF-8 / Header etc. im Netzt durchgelesen.

Aber in der Praxis wird es schwierig.
Ich code mit Phase5 und der kann kein UTF-8.

Jetzt habe ich mir nen Editor geholt (Unired) kann man alles toll einstellen, doch wenn ich dann speichere und später wieder öffne steht wieder die alte da (Windows).

Mit Dreaweaver geschaut und da steht immer westlich unter Page/ Properties, wenn ich es auf UFT-8 ändere will dreamwaver per php das ins Dokument schreiben, bei includeten dateien macht das ja kein sinn.

Beim abspeichern mit Dreamweaver wird man nicht gefragt mit was für ner Kodierung das Dokument selbst abgespeichert werden soll.

Dachte Dreamweaver oder Unired könnten das...

Die andere Frage die ich dazu habe.
Bei einem CMS aus dritter Hand, mehreren 100 PHP-/ Template-Seiten, muss dann jede Seite einzeln als UTF-8 abgespeichert werden? Ich weiß ja nicht als was es diejenigen die das CMS geschrieben haben abgespeichert haben.
Oder gibt es da eine Möglichkeit das zu automatisieren?
Oder muss das gar nicht?

Jedenfalls hoffe ich mit der Umstellung auf UTF-8 des gesamten CMS endlich mein Problem mit der Content-Lenght in den Griff zu kriegen, obwohl ich auch augenscheinlich keine Darstellungsfehler bzgl. Zeichenkodierung habe obwohl ich keine Ahnung habe ob die CMS-Dokumente UTF-8 abgespeichert sind, denke nicht, da Phase5 das ja nicht kann, ich aber Änderungen an Dateien vorgenommen habe.
Per .htaccess ist es jedenfalls eingestellt und wird auch vom Browser so empfangen (Ressource-Header).

Irgndwie verstehe ich es, aber ein paar Grundlagen fehlen wohl noch, oder ich denke zu kompliziert, vielleicht kannst du mir ja helfen?

Gruß Ron