Auge: Kommentar-, Diskussions-, Forumsfunktion?

Beitrag lesen

Hallo

Das sieht ganz nach einem threadbasierten Forum aus, dessen einzelne Threads jeweils auf einzelne Artikel (sieht für mich nach Blogeinträgen aus) antworten. Der Blogeintrag ist sozusagen das Eröffnungsposting und die Kommentare sind hierarchisch geordnete Antworten auf dieses. Nein, das ist mir bisher nicht untergekommen

wirklich nicht? Sie baden gerade Ihre Hände darin.

Nicht, dass mir threadbasierte Foren noch nie untergekommen wären. ;-)

Nur, ein solches in Kombination mit Blogeinträgen als Eröffnungsposting, kenne ich halt nicht. So stelle ich mir das Ganze aber nach der Beschreibung von heidenei vor.

Ein Blogeintrag, der auch bei Aufruf der einzelnen Kommentarpostings (so das so realisiert werden sollte) immer oben stehen bleibt. Dazu der ganze Threadbaum oder (wie hier in der Normalansicht) nur der Ausschnitt des Baums, der Antworten auf den aktuell angezeigten Kommentar enthält.

Alternativ fiele mir da noch die Mixansicht von mlf1 (Projektseite, Projektforum) ein. Flache Darstellung (mehrere Antworten werden auf einer Seite dargestellt), aber die einzelnen Antworten sind als Antworten auf andere Antworten/den Blogeintrag zuordenbar (da ist er wieder, der Thread).

ist das Konzept für den Besucher selbsterklärend?

Das will ich doch meinen. Das Grundprinzip (Autor schreibt einen Eröffnungsbeitrag, jeder kann daraufhin seinen Beitrag schreiben) findet sich in jedem Blog wieder, und wenn man das mit der intuitiven Hierarchie der Beiträge des CForums kombiniert, wäre das doch perfekt.

Ja, das wäre es, aber gerade bei Blogs ist eine flache Kommentarfunktion üblich und du weißt, wieviele Besucher *hier* mit der Threadstruktur ihre Probleme haben, weil sie sonst nur Boards kennen (auch wenn Diskussionen darüber mittlererweile recht selten geworden sind). Deswegen meine Anmerkung, das die Realisation selbsterklärend gestaltet zu sein hat.

Bleibt noch die technische Herausforderung der Installation des CForums (da du diese Software ansprachst). Wenn ich an diverse Threads über Installationsversuche von Christoph Schnauss (wo ist der überhaupt?) denke, kann ich mir (ansatzweise) vorstellen, dass das nicht einfach ist. Zumal, wenn das Ausführen von kompilierter Software möglich sein soll, ein Großteil des cforums ist ja wohl in C geschrieben und dementsprechend kompiliert.

Tschö, Auge

--
Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2