Der Martin: Visual C++, C++, C#

Beitrag lesen

Hi,

Wo liegt der Unterschied zwischen C++ und Visual C++ genau.

ganz kurz auf den Punkt gebracht: C++ ist eine Programmiersprache, "Visual C++" ist eine Software - nämlich eine Entwicklungsumgebung von Microsoft für C++, die außer dem Compiler noch eine Menge anderer Werkzeuge enthält.

Visual sagt mir ja das es was visuellees sein muss.

Gewissermaßen, ja. Man kann mit VC++ große Teile des Projekts mit einer graphischen Oberfläche zusammenstellen und muss den Code nicht komplett selbst von Hand schreiben.

Ich habe hier mehrere C++ Kompendien und ein Visual "DirektX 9 und C++"-Kompendium da.
Ich denke Zweiteres dient der Spieleprogrammierung.

Hauptsächlich - obwohl DirectX auch für andere Dinge gut sein kann, etwa Video/Audio-Anwendungen.

Oder sollte ich C++ garnicht erst lernen?

Doch, das würde ich dir schon empfehlen. C/C++ ist immer noch eine sehr weit verbreitete Sprache, auch wenn sie in den letzten 10 Jahren geringfügig an Bedeutung verloren hat.

[...] habe gehört das sich die PHP Syntax sehr an C anlehnen würde.

Ja, das ist zum großen Teil so.

Wo ist der große Unterschied zwischen C und C++?

Traditionelles C hat keine Unterstützung für objektorientiertes Programmieren in der Sprache verankert, während C++ zwar auf C basiert und auch zu C "abwärtskompatibel" ist, aber speziell auf OOP zugeschnitten ist.
Das soll nicht heißen, dass man mit reinem C nicht objektorientiert programmieren könnte - denn OOP ist vor allem eine Denkweise, die man im Prinzip mit jeder Programmiersprache umsetzen kann. Aber C++ unterstützt das eben durch viele Sprachkonstrukte.

Wenn ich C++ "kann", ist es dann kein Problem "schnell" auf C# umzusteigen(weil ich für Webprojekte dann vllt gerne mal ASP C# benutzen würde).

Weiß ich nicht, ich kenne C# selbst nicht. Ich habe aber vom Hörensagen her den Eindruck, dass C# sich eher an Java orientiert.

Wie seht ihr die Zukunft der C-Varianten?

In bestimmten Anwendungsbereichen (z.B. Systemprogrammierung, Automatisierung, µC-Technik) auch auf Jahre hinaus nicht wegzudenken; im Anwendungs- und GUI-Bereich bekommen sie langsam Konkurrenz; in anderen Bereichen wie etwa der Web-Programmierung sind sie gar eher Exoten.

So long,
 Martin

--
Was du heute kannst besorgen,
das geht sicher auch noch morgen.