Multi: Doctype in einer oder zwei Zeilen

Beitrag lesen

Mahlzeit,

?? '{' und '}'?

function foo(bar)

{
  baz(quz);
}

  
Find ich widerlich. Für mich gehört die { in die Zeile darüber, da sie IMO direkten Bezug auf den Funkttinsnamen hat.  
Aber die verschiedenen Stile haben alle ihre Liebhaber ;)  
  

>   
> Ist das  
  
...  
  

> übersichtlicher als das?  
  
...  
  
Ja, da ich dann in einer Zeile sehe, dass das Element gleich mitgeschlossen wird, sonst muss ich erst in die nächste Zeule schaun, obs noch weitergeht.  
  

>   
> Ist das  
>   
> `<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de" xml:lang="de">`{:.language-html}  
>   
> übersichtlicher als das?  
>   
> ~~~html

<html  

>   xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"  
>   lang="de" xml:lang="de"  
> >

Ja, ist es. Ich kann auf einen Blick erfassen, was die Zeile beinhaltet.
Bei der zweiten Version muss ich den Code über 4 Zeilen verfolgen um ihn erfassen zu können.

In RDF würde ich auch

<rdf:RDF

xmlns:bio="http://purl.org/vocab/bio/0.1/"
  xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
  xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
  xmlns:geo="http://www.w3.org/2003/01/geo/wgs84_pos#"
  xmlns:lang="http://purl.org/net/inkel/rdf/schemas/lang/1.1#"
  xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
  xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"


>   
> schreiben, und nicht alles in einer Zeile.  
  
Hier macht das auch Sinn. Bei deinen Beispielen das Einzige, bei dem ich dir zustimme. Alles andere ist für mich(!) weniger übersichtlich als die Beispiele die du als weniger übersichtlich anführst.  
  
Eins wird aber ganz deutlich. Die persönliche Empfindung und der Geschmack gehen doch recht weit auseinander, aber jeder der Stile wird von einem Fachmenschen verstanden und kann erfasst werden.  
Und somit ist ja praktisch alles so, wie es sein soll ;)