Timo "God's Boss" Reitz: Doctype in einer oder zwei Zeilen

Beitrag lesen

Wo die einzelnen Regeln anfangen und enden, sieht man doch auch so:

bla{

color:black;
  background-color:white;}

blubb * blubber{
  border:1px solid black;}

xxx#ident{
  display:block;
  float:left;
  width:15em;}


>   
> ?? Wenn’s dir um den vertikalen Platzbedarf geht, kannst du doch auch  
>   
> ~~~css

bla{  

>   color:black;  
>   background-color:white;  
> }  
> blubb * blubber{  
>   border:1px solid black;  
> }  
> xxx#ident{  
>   display:block;  
>   float:left;  
>   width:15em;  
> }

schreiben, was auch nicht mehr Platz frisst.

Es geht mir nicht nur um den vertikalen Platzbedarf, sondern auch um Übersichtlichkeit. Eine Leerzeile zwischen Blöcken finde ich schon sinnvoll, da sie eine deutliche Trennung ist. Bei deiner Variante habe ich diese Trennung nicht, im Gegenteil, rein optisch wirken die '}' ja sogar eher, als würden sie dem Selektor des nachfolgenden Blocks näher stehen (semantisch) als dem Block, zu dem sie gehören.
Vielleicht liegt es aber auch an mir: Für mich sind die wichtigen Dinge beim CSS-Code die Selektoren und die Eigenschaften samt dazugehöriger Werte. Der Doppelpunkt ist noch wichtig, weil er Eigenschaft und Wert trennt, aber '{', '}' und ';' haben keinen wirklichen Wert, da sie lediglich notwendiges Beiwerk der Syntax sind. Ich blende sie daher gedanklich aus, was mir bei meinem Code-Stil leichter fällt.

Ansonsten der Tip, sich einen Monitor zuzulegen, der
a) groß genug ist und
b) sich drehen lässt. Ich bevorzuge Hochkantformat.

Würde ja nichts daran ändern, dass je nach Stil unterschiedlich viel eigentlicher Inhalt auf den Bildschirm passt.

--
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|