Ron: Mysteriöses Phänomen, Quelltext wird verschluckt

Beitrag lesen

Moin.

Ich habe jetzt auch nochmal gegoogelt und so wie ich das sehe, setzt man für $File den Pfad zu einer bestimmten Datei (Z.B. ZIP) ein.
Ich denke, das verwendet man, wenn man zum Beispiel Fortschrittsanzeigebalken bei Downloads erzeugen will.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
Schon wieder einer, der in Dateien und nicht in Ressourcen denkt ;-) Aufm Dateiexplorer ist das richtig, bei nem Webserver nicht.

Ja, kann sein das ich das nicht richtig verstehe.
Aber, das was du vorgeschlagen hattest, hat nicht funktioniert.
Und ich konnte trotz ausgiebiger Recherche nichts, auch nur annähernd, zu deinem Vorschlag finden. Da ging es immer nur um Datidownload und Abfrage einer Dateigrösse, aber nicht der PHP-Datei in der die Header-Funktion steht.

Du musst den Content-Length nicht zwangsläufig ausgeben. Lieber keinen als nen falschen.

Der Server gibt den ja aus und nicht ich?
Und wie unterdrücke ich den?

Insgesamt scheinen Dir ein paar Grundlagen zu fehlen... Frag vielleicht besser einen PHP Coder, der sich die Situaiton auf dem Server mal direkt anschaut.

Grüße

Hast du vielleicht nen Link wo das Thema behandelt wird, wie du es meinst?
PHP-Coder habe ich hier keinen, ausser mir, dem an manchen Stellen wohl wissen fehlt. deshalb muss ich hier fragen...

Gruß Ron