Hi!
nachdem ich mich heute ausführlich mit meinem Bruder unterhalten hab (Informatik-Student, der nur leider sehr ungerne was macht, wenn's kein Geld dafür gibt, auch nicht für seine arme Studenten-Schwester....) hab ich heute also angefangen, erstmal das Seitenlayout mit CSS zu schreiben.
Netter Bruder! Aber den brauchste gar nicht.
Das klappt auch mit Mozilla soweit sehr gut (ist eigentlich leicht verständlich), macht aber mit IE noch Probleme (aber dazu nerv ich Euch dann in nem anderen Thread ;))...
Das ist hier ein Lieblingsthema... ;)
Nach Absprache mit o.g. Herrn ;) werde ich es wahrscheinlich mit php machen. Aber soweit bin ich dann erst in den nächsten Tagen. Wenn du magst, kann ich dir meine Erkenntnisse und Quellcodes aber sehr gerne mitteilen.
php ist nicht die schlechteste Wahl. Vor allem, weil man so auch noch am Inhalt Veraenderungen vornehmen kann. Im Grunde nimmt man aber wirklich nur das besagte Teil raus und fuegt an dessen Stelle einen include oder readfile Befehl ein, der es wieder einliest. (Oder man laesst es dort neu generieren)
SSI wäre die Wahl, wenn es sich herausstellt, dass ich wirklich zu blöd bin für php (hab schon einige Anlaufversuche unternommen, es zu verstehen, tue mich aber schwer- bin wohl nicht dafür geboren - aber ich geb die Hoffnung nicht auf :D...).
Think positive? ;) Wer das Prinzip Client <-> Server verstanden hat, sollte mit php ausreichend weit kommen. Die noetigen Befehle fuer einfaches Einfuegen sind leicht zu verstehen. Auch noch ein paar andere Befehle um vielleicht dynamisch Navigationen zu highlighten (z.b. ne (CSS)Klasse dazuschreiben) sind nicht viel, was man lernen/verstehen muss. Mann kann dann noch lange kein php aber es reicht fuer viele Dinge aus.