Marc Reichelt: MySQL 5: Wann sind eigene Funktionen bzw. Prozeduren sinnvoll?

Beitrag lesen

Hallo an alle,

meine Frage ist ganz einfach: Wann lohnt es sich bei MySQL, eigene Funktionen in MySQL anzulegen und dort auszuführen?

Ich habe die Möglichkeit der Wahl, da ich die Queries auch mit PHP erzeugen und dann ausführen könnte.
Nur stelle ich mir die Frage, was denn wohl - in welchem Fall - besser ist.

Was mache ich, wenn ich beispielsweise eine Methode mit dem Namen "create_user(id, nickname, email, ...)" habe, die einen Benutzer anlegt und TRUE oder FALSE am Ende zurückgibt - lohnt es sich hierfür, eine MySQL-Funktion anzulegen, die mir anschließend TRUE im Erfolgsfall oder FALSE im Fehlerfall zurückliefert?

Und wie sieht das aus, wenn ich eine Funktion bzw. Prozedur "get_user(id)" habe, die mir nicht nur einen Datentyp, sondern eigentlich eine ganze Tabelle zurückliefern sollte? Besseres Beispiel: Eine Funktion bzw. Prozedur "get_categories()", die mir gleich mehrere Zeilen zurückliefert.

Wann macht es Sinn, das mit MySQL zu machen?

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

--
panic("Oh boy, that early out of memory?");
        linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)