hi Marc,
meine Frage ist ganz einfach: Wann lohnt es sich bei MySQL, eigene Funktionen in MySQL anzulegen und dort auszuführen?
das, und auch deine Beispiele, kann man pauschal kaum beantworten, ohne die Umgebung zu kennen. Auch kann sich die Antwort mit der Änderung der Umgebung ändern. Ist der MySQL-Server dediziert? Wie sind die Server (Web/MySQL) ausgelastet? Wie ist die Netzwerkverbindung zwischen Web- und MySQL-Server?
Bei bestimmten Aufgaben gilt es abzuwägen, wo der Flaschenhals sitzt: müssen für eine aufwendige Berechnung beispielsweise viele Daten vom MySQL- zm Webserver übertragen werden, könnte das Netzwerk der Flaschenhals sein. In diesem Fall könnte es sinnvoll sein, die Berechnung vom MySQL-Server durchführen zu lassen und nur die Ergebnisse zum Webserver zu übertragen. Ist dagegen die Berechnung dermaßen aufwendig, dass der MySQL-Server damit nicht fertig wird, kann es andersrum aussehen.
Ich möchte aber behaupten, dass es in den meisten Fällen, in denen sich Web- und MySQL-Server auf derselben Maschine befinden, relativ egal ist, wer von beiden die Berechnung durchführt (obwohl natürlich auch dort gilt, wenn einer von beiden bereits an seinem Limit angekommen ist, er nicht noch mit weiteren Aufgaben belastet werden sollte).
Gruß,
Andreas.