Hallo Sven,
Wird MySQLI zwingend zum Aufrufen von Prozeduren benötigt?
Zwingend vielleicht nicht, aber aus Symmetriegründen: Ich würde davon erstmal ausgehen. Eine Prozedur könnte ja mehr zurückgeben, als nur eine einzige Tabelle. Genauso wie man Prozeduren ohne MySQLI nicht in der DB anlegen kann.
Dann mache ich mich wohl an die Einarbeitung in MySQLI. :-)
Zum Erstellen bzw. Löschen der Prozeduren habe ich Zugriff auf das Programm "mysql".
Das würde ich dann als Nachteil bezeichnen, denn so einen administrativen Zugriff kannst du nicht unbedingt voraussetzen. Das hätte also nachteilige Auswirkungen auf die Portierbarkeit deiner Applikation.
Was bei mir nicht gravierend ist - da die Applikation wirklich nur für meinen Server ausgelegt ist.
Insgesamt sind die Anforderungen an den Server recht hoch:
- MultiViews in Apache
- MySQL 5 oder höher
- PHP 5 oder höher
- Smarty
- eigene Datenbank mit einem Nutzer, der eingeschränkte Zugriffe hat
Bislang spiele ich die SQL-Scripte manuell von der Konsole mit dem Befehl
mysql -u username -D database < data.sql
ein - das werde ich vermutlich erst ganz zuletzt auf PHP umstellen, denn so ist das derzeit sehr komfortabel (und sicherer).
Ich kann MYSQLI (sowohl lokal als auch auf dem Server) installieren - aber bei php.net steht, dass die Erweiterung MySQLI experimentell ist. Wie sicher kann ich mir sein, dass MySQLI auch in PHP 6 zur Verfügung stehen wird?
Du liest zuviel deutsche PHP-Doku.
Danke für die Info - ich lese ab jetzt nur noch die englische Doku.
Ich dachte bisher, dass PHP einer der Fälle ist, indem man die deutsche Dokumentation gut verwenden kann - auch für neuere Tools.
De facto steht das alte mysql-Paket eher kurz vor dem Rauswurf, als dass mysqli experimentell ist.
Diese Information freut mich - dann werde ich wohl mein Web-Projekt nun auf MySQLI und auf PROCEDURES umstellen (was nicht schwer ist, da ich den Datenbankzugriff bisher sowieso durch eine Klasse realisiert habe). Aber die PROCEDURES erfordern doch einige größere Umstellungen, die sich aber lohnen - da der PHP-Code dann um einiges einfacher wird.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
panic("Oh boy, that early out of memory?");
linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)