Christian Seiler: Was soll oder kann das sein?

Beitrag lesen

Hallo gary,

Vielleicht die Pflanzen liegend einpflanzen, mit der Wurzel zum Kreisäusseren und die ganze Scheibe in Rotation versetzen...

Wenn Du schnell genug drehst oder die Scheibe einen hinreichend großen Durchmesser hat...

Wasser hat doch einen Dipol? Vielleicht ist da elektromagnetisch was zu machen...

Ein einzelnes Wassermolekül hat einen elektrischen Dipol, aber die Gesamtheit der Dipole richtet sich in der Regel *nicht* aus, d.h. Wasser selbst hat erst einmal kein Dipolmoment.

Man kann allerdings eines induzieren, d.h. die Wassermoleküle zur Ausrichtung zwingen. Kann man auch selbst ausprobieren: Man lade einen Kamm elektrisch auf und halte ihn in die Nähe (aber nicht in, sonst entlädt sich der Kamm!) eines Wasserstrahls aus einem Wasserhahn. Der Wasserstrahl sollte sich nun auf den Kamm zubewegen. Der Effekt ist allerdings ziemlich gering. Als Bewässerungssystem auf Raumschiffen taugt das nicht, würde ich mal tippen (aber ich hab's nicht ausprobiert, Du darfst das gerne der ESA als Experiment für die ISS vorschlagen ;-)).

Soweit ich weiss, ist das Phänomen mit der Gravitation bzw. Erdanziehungskraft bis heute noch nicht gelöst.

Schonmal was von Newton oder Einstein gehört? ;-)

Ja, es gibt noch etliche offene Fragen, was Gravitation angeht, die bis heute ungeklärt sind. Allerdings nicht die, die Du Dir stellst.

[Beispiele]

Alles, was Du bringst, ist Elektromagnetismus. Was hat das denn jetzt mit Gravitation zu tun? (GUT/M-Theorie mal außen vor, aber darauf spielst Du ja offensichtlich nicht an).

...Aber was letztendlich unter "Elementarteilchen/Elementarmagnetchen" zu verstehen ist, weiss man bis heute noch nicht genau.

Ich glaube, Du hast eine falsche Vorstellung von Physik. Physik als Naturwissenschaft versucht, möglichst gute Modelle für die Natur zu liefern, mit deren Hilfe wir sie beschreiben können. Physik wird Dir *NIE* die Frage beantworten können, was etwas tatsächlich IST. Die Frage, was etwas tatsächlich IST, ist auch eine ziemlich philosophische Frage, denn woher weißt Du zum Beispiel, was ein Pferd ist? Die Frage stellt sich Dir einfach nicht, weil Du mit diesem Erfahrungswert ("Das ist ein Pferd") aufgewachsen bist. Aber wenn man Dich fragt, wie Du ein Pferd definieren würdest, dann würdest Du bestenfalls eine Definition liefern können, bei der mann wieder Fragen könnte "und was ist das und das?" - und wir könnten dann so ewig weitermachen. Wenn Du mal viel Zeit und Nerven hast, lies mal ein paar Philosophen dazu, insbesondere Kant.

Andererseits erlaubt es die heutige Quantenmechanik (insbesondere die sogenannte Quantenfeldtheorie) uns heutzutage, Wechselwirkungen zwischen Elementarteilchen mit einer extrem hohen Präzision zu berechnen. Gerade Magnetismus, worauf Du anspielst, ist sehr gut verstanden in der heutigen Physik. Es gibt noch etliche offene Probleme, aber auf einem völlig anderen Niveau, als Du hier den Eindruck erwecken willst - nichts für ungut.

Gesichert scheint zu sein, dass jeder Körper, abhängig von seiner Masse (hat nicht unbedingt was mit der Grösse zu tun) eine Anziehungskraft besitzt.

Stimmt grob, wenn Du über Gravitation sprichst.

Das gilt ebenso für tote Körper, wie unser Mond.

Wie definierst Du tot? ;-)

Es wird oft behauptet, das die Erde Ihre Anziehungskraft aus der Rotierenden Magma im Innern bezieht.

_Das_ höre ich hier zum ersten Mal.

Wenn das so wäre, dann hätte der Mond ja gar keine Anziehungskraft. Das ist also falsch.

Ja, eindeutig. Wieso bringst Du's dann hier ein, wenn's offensichtlich nicht stimmt? ;-)

Das ganze Thema Magnetismus, scheint mir äusserst interessant zu sein.

Ja was denn nun? Gravitation? Magnetismus? Das sind zumindest in unserer makroskopischen Welt erst einmal zwei völlig verschiedene Paar Schuhe...

Was übrigens landläufige Meinung in der Wissenschaft ist, ist, dass das Erdmagnetfeld (Magnetismus!) von Strömen im Erdkern (der besteht größtenteils aus Eisen, nichts da Magma, die ist im Mantel, nicht im Kern!) verursacht wird. Das hat aber NICHTS mit der Erdanziehungskraft zu tun, die Du täglich spürst, das ist die Gravitationskraft der Erde, die Du deswegen spürst, weil die Erde aus einer ganzen Menge Masse besteht.

Und auch wenn wir Magnetfelder messen und die magnetische Flussdichte berechnen können, wissen wir über den eigentlichen Mechanismus (das Warum) noch gar nichts oder nicht viel.

Ich schlage vor, Du besorgst Dir mal die Vorlesungen über Physik von Richard Feynman (kann man in vielen Büchereien auch ausleihen). Die sind sehr verständlich für ein Physikfachbuch geschrieben und geben Dir vielleicht einmal eine Idee, was die Physik heutzutage alles erklären kann und was nicht. Vieles von dem, was Du als unsicher bezeichnest (eigentlich irgendwie alles), ist heute nämlich schon längst verstanden, dafür gibt es eine GANZE Menge anderer Probleme, die ungeklärt sind und die das Feld weiterhin spannend sind.

Viele Grüße,
Christian