Hallo Christian,
Ich schlage vor, Du besorgst Dir mal die Vorlesungen über Physik von Richard Feynman (kann man in vielen Büchereien auch ausleihen). Die sind sehr verständlich für ein Physikfachbuch geschrieben ...
ich glaube, wir haben hier sehr unterschiedliche Auffassungen davon, was Physik eigentlich ist. Mein Eindruck ist, dass du darunter vor allem die Quantenmechanik und die Physik der Elementarteilchen verstehst, während dieses Gebiet für meine Begriffe nur ein hochspezialisiertes Teilgebiet der Physik ist. Wenn ich von Physik spreche, dann meine ich damit die klassische Newtonsche Mechanik, Elektrotechnik, Optik, Thermodynamik, Strömungslehre usw., und wie gesagt, die Quantenmechanik als _Teilbereich_ ebenfalls.
dafür gibt es eine GANZE Menge anderer Probleme, die ungeklärt sind und die das Feld weiterhin spannend sind.
Geschmackssache. ;-)
Spannend ist ein Wissenschaftszweig für mich dann, wenn ich die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dieser Forschung mit Erfahrungen oder Eindrücken aus meinem Alltag korrelieren oder sie im Alltag anwenden kann. Ein Forschen nur um des Forschens willen finde ich ausgesprochen langweilig - deswegen habe ich auch nie verstanden, warum sich manche Menschen an mathematischen Zahlenspielereien erfreuen und festbeißen können. Ich will keinem diese Begeisterung nehmen, aber ich kann sie nicht teilen.
Wenn ich etwas lernen soll, brauche ich auch imemr ein Ziel. Einem unserer Mathelehrer war ich daher immer dankbar, wenn er zu Beginn einer größeren Unterrichtseinheit erstmal Beispiele gebracht hat, wofür man das, was er uns in den folgenden Tagen oder Wochen vermitteln würde, sinnvoll anwenden kann. Leider machen das nur sehr wenige Lehrer oder Dozenten so.
Schönes Wochenende noch,
Martin
Wenn zwei dasselbe tun, sind sie vielleicht bald zu dritt.