gary: Was soll oder kann das sein?

Beitrag lesen

Morgen Christian

Wenn Du schnell genug drehst oder die Scheibe einen hinreichend großen Durchmesser hat...

Funktioniert das wirklich? In Science-Fiction Filmen sind oft Raumschiffe zu sehen, mit einem grossen drehendem Mittelteil, in der die Schlafkabienen und Aufenthalträume untergebracht sind. Ich dachte, wenn ein Mensch in der Mitte eines solchen Raumes in der Luft schwebt, kann sich die Kabiene noch so schnell drehen, deswegen entsteht ja noch keine "echte" Gravitation. Der Mensch müssete schon am Boden der "Rundkabine" liegen und mitbeschleunigt werden. Dann könnten eventuell Zentrifugalkräfte eine Art Schwerkraft simulieren.

Soweit ich weiss, ist das Phänomen mit der Gravitation bzw. Erdanziehungskraft bis heute noch nicht gelöst.

Schonmal was von Newton oder Einstein gehört? ;-)

Ja habe ich. Ich glaube aber z. B. nicht, dass die Lichtgeschwindigkeit die schnellst mögliche Geschwindigkeit ist.

Ja, es gibt noch etliche offene Fragen, was Gravitation angeht, die bis heute ungeklärt sind. Allerdings nicht die, die Du Dir stellst.

Woher weisst du was ich mir vorstellen kann? ;-) So ein Gravitationsgenerator wäre doch eine Sensation, wenn man so was bauen könnte.

Alles, was Du bringst, ist Elektromagnetismus. Was hat das denn jetzt mit Gravitation zu tun? (GUT/M-Theorie mal außen vor, aber darauf spielst Du ja offensichtlich nicht an).

Du meinst das mit den Strings, den 11 paralell Dimensionen und die schwache Wechslwirkung der anderen Dimension in unsere hinein? Nein, die meinte ich wirklich nicht. Auch wenn diese glaube ich enorm viel Potential hat. Ich finde nur das diese zwei Phänomene (Magnetismus/Gravitation) zusammengehöhren. Es scheint so, das lediglich die Zielobjekte unterschiedlich sind.

Wärend der Gravitation vollig "Wurst" ist, welche Art von Materie sich in Ihrer Umgebung befindet (sogar Licht), scheint Magnetismus eher ein Feinschmecker zu sein und labt sich nur an eisenhaltiger, metallischer Materie, oder auch an sich selber (N/S-Pol=Anziehung N/N-Pol=Abstossung).

Ich glaube, Du hast eine falsche Vorstellung von Physik. Physik als Naturwissenschaft versucht, möglichst gute Modelle für die Natur zu liefern, mit deren Hilfe wir sie beschreiben können. Physik wird Dir *NIE* die Frage beantworten können, was etwas tatsächlich IST.

Ja und nein.
Modelle finden zuerst im Kopf statt. Dann kommt der Versuch. Manchmal kommt die Erkenntnis aber auch zufällig aus einem misslungenem Versuch, Unfall usw...

Als Physik würde ich erst den Beweis und die dazu gemachten Formeln bezeichnen. Alles davor ist für mich Wissenschaft und Forschung. Ist aber eine persönliche Definition von mir.

Die philosophische Komponente spielt natürlich auch mit hinein. Früher oft belächelt, merkt man heute mehr und mehr, dass wenn technisch nichts mehr zu holen ist, die Philosophie doch noch Ergebnisse liefern kann. Vor allem aus Richtungen, an die man zuvor noch nicht einmal gedacht hat.

Es gibt noch etliche offene Probleme, aber auf einem völlig anderen Niveau, als Du hier den Eindruck erwecken willst - nichts für ungut.

Erwecken will ich gar nichts. Nur sollte auch der interessierte Ottonormalverbraucher in solch komplexe Forschung mit einbezogen werden. Vielleicht ist ja manchmal gerade die "Einfache Denke", dass, an was die Herrn Dipl. Ing. nicht gedacht haben. Wäre nicht das erste Mal, das einer auftaucht, der die Lösung von einer ganz anderen Seite einbringt.

Kurzanekdote:
USA stecken Millionen von Dollar und eine Menge Zeit in die Erfindung
eines Kugelschreibers, der auch im Weltall schreiben kann und nicht ausläuft. Die damalige UDSSR löste das Problem mit einem "hundsgewöhnlichem" Bleistift :-)

dafür gibt es eine GANZE Menge anderer Probleme, die ungeklärt sind und die das Feld weiterhin spannend sind.

Ja, z. B. Warum haben viele Leute chronisch "Ebbe" auf dem Konto... Wieso heiratet der Mensch bei dieser hohen Scheidungsrate überhaupt... Warum fällt das Frühstückstoast immer mit der Konfiseite auf den Boden... usw usw usw... ;-)

Viele Grüsse gary