Das läßt sich nur damit erklären, dass du sehr viele Intervale startest anstatt einen, d.h. deine Ablauflogik ist vermutlch falsch.
Nein. Ich starte ein einziges setInterval, das ich dann per User-Request auch wieder stoppen kann.
Der Grund für das geschilderte Verhalten liegt vermutlich einfach darin, dass wenn die Ausführungszeit der per setInterval gestarteten Funktion die angegebene Intervallzeit übersteigt, eine weitere Funktion (Stopp) nicht ausgeführt wird. Bei komplexen Funktionen wie im Game of Life bei gleichzeitig sehr kurzer Intervallzeit von 10ms ist das durchaus möglich. Wenn dagegen die Intervallzeit länger ist als die Ausführungszeit der Funktion, funktioniert alles tadellos.
Ich habe also die Simulationszeiten etwas verlängert. Trotzdem danke!