Hallo,
Vielleicht finde ich gelegentlich doch noch heraus, woran mein js-Code krankt.
Wie Struppi schon bemerkte, ist der Code nicht besonders elegant, vor allem auch unübersichtlich. Wenn man ihn besser strukturiert, sieht calc() z.B. so aus:
function calc(a)
{
neighbor=[-41,-40,-39,-1,1,39,40,41];
numb=new Array();
if (a==0) // Besser: if(a){...}
{
message="Stopped.";
menu.reverse();
window.clearInterval(halt);
}
else message="Running...";
// Folgendes wird auch dann ausgeführt, wenn a==0 gilt (ist das Absicht?):
for (i=0;i<1600;i++)
{
num=0;
for (j=0;j<8;j++) if (cell[i+neighbor[j]]==b) num++;
numb.push(num);
}
for (i=0;i<1600;i++)
{
if (cell[i]!=b) if (numb[i]==3) cell[i]=b;
if (cell[i]==b) if (numb[i]<2||numb[i]>3) cell[i]="<td id=\"white\" onclick=\"draw("+i+")\"><\/td>";
}
show();
}
Gruß, Don P