Tom80: Wie ist das gemacht? Ohne Frames?

Beitrag lesen

Hi.

Es heißt ja oft, dass Frames nicht gerne gesehen werden.

Ich habe immer geglaubt, dass fast alle Seiten Frames verwenden. Dachte, sobald links das Menü sei, rechts der INhalt, oben Logo der Seite, seien es drei Frames. Jetzt weiß ich nicht, was ich soll...Frames weglassen, doch verwenden etc.

WIE sind solche Seiten gemacht? Frames? Oder keine?

z.B.

http://www.drachenwald.net/

oder

http://www.netgraf.at/

oder

http://www.hdr-sum2.de/

Da in der URL-Zeile immer ein anderer Link kommt und kein fixe Datei zu sehen ist (z.B. frames.htm) denke ich, dass keine Frames verwendet wurden.

Aber wozu dienen dann Frames? Ich hab sie seit Jahren verwendet, weil es mir einfach erschien.

Angenommen, ich verwende keine Frames...und das Menü ist in jeder Seite inkludiert. Ich will dann eine neue Rubrik hinzufügen...und muss dann das in ALLEN Dateien einzeln tun. Das ist ja eine Heidenarbeit.

Ich habe über 100 Gedichte. Normal war das Menü links als Frame, der Content rechts als Frame. Wenn ich das ohne Frames machen will, muss ja in jeder Gedicht-HTML das Menü drin sein...wenn ich aber im Menü was ändere oder sonstwas hinzufüge, dann muss ich in 100 Dateien alles manuell ändern?!

Und es muss in jeder einzelnen Dateien alles drinstehen?