hallo Patrick,
Anscheinend handelt es der Apache genauso und die Shebang wird, entgegen der Erläuterungen hier NICHT ignoriert, sondern manipuliert!
Nein, da muß ich ich energisch widersprechen. An der shebang wird nichts manipuliert, allerdings ist die zitierte Aussage in meinem Artikel tatsächlch nicht absolut korrekt.
Ein Skript mit der Endung .pl und mit als Shebang:
#!/was/das/fuern/murks -w
liefert einen 500er.
Ändert man die Shebang in:
#!/was/das/fuern/murks/mit/perl -w
funzt(TM) das Skript.
Tatsächlich "funzt" das auch mit einem unsinnigen Pfad. Die sheabng _muß_ einen Namen enthalten, der vom Apache als Perl-Interpreter akzeptiert wird, also entweder "perl" oder eben "perl.exe". Die Einstellung "ScriptInterpreterSource registry" bewirkt, daß der Apache, falls er unter dem in der shebang angegebenen Pfad nix findet, dann eben in der registry nachschaut. _Irgendein_ Pfad muß aber angegeben sein. Weglassen kannst du die shebang nicht.
Und nachdem es wirklich daran lag, dass ich Option ExecCGI vergessen hatte
Tut mir leid, da komme ich mit meinem entsprechenden Hinweis zu spät :-(
Grüße aus Berlin
Christoph S.