hallo Christian,
Dagegen kannst Du nicht viel tun. Für den Cisco-Client gibt's unter Linux eine Alternative namens 'vpnc'
Den kenne ich, nutzt mir leider nix wegen des Zertifikats.
Einen Ausweg kann ich Dir anbieten: Installiere VMWare, VirtualBox, qemu, bochs o.ä. und nutze den VPN-Client nur innerhalb einer virtuellen Maschine.
Das habe ich einmal versucht und bin damit gescheitert.
Naja, so, wie ich es jetzt habe, ist es einfach bloß lästig, das Ding ein paarmal am Tag an- und wieder abzuschalten.
Grüße aus Berlin
Christoph S.