Hallo.
a) design wird ohne rücksicht auf verluste erstellt, es muss gut aussehen und der kunde muss sagen "seid ihr wahnsinnig, das ist mir zu radikal ich bin konservativ und will was einfaches"
Design existiert nicht im luftleeren Raum, sondern es wird immer ein Objekt gestaltet. Und nein, ein Photoshop-Dokument ist kein solches Objekt, sondern Teil des Werkzeuges.
b) designer und entwickler setzen sich zusammen, entwickler sagt, was da überhaupt (sinnvoll) in html umsetzbar ist
Und zwar vorher.
aber es ist definitiv ein fehler ein design für eine website zu machen, und dabei schon alles im hinterkopf zu haben
Was du als Fehler bezeichnest, nennt sich Design. Alles andere ist bestenfalls Kunst, meist aber Murks.
"ich mach eine seite, aber mein server kann keine grafiken generieren weil kein glib oder verleichbares, also bitte keine grafischen überschriften
Die sollten ohnehin vermieden werden.
nicht zu viele menupunkte"
Dito.
und php kann er auch nicht, sondern nur asp/vb-script
Wo soll da für einen Designer der Unterschied liegen?
und datenbank hab ich keine - also bitte keinen newsbereich mit dynamischen teasern auf der startseite vorsehen,
ASP kann meines Wissen auch auf Textdateien zugreifen.
weil das kann man nicht ordentlich programmieren" und und und
Statt zu stottern, sollte man beraten.
mal im ernst, hattest du schon mal mit einem kunden zu tun, dem du ein konzept mit einer website ohne design aber mit ausgearbeitetem inhalt präsentiert hast, dann losgelegt und alles fein umgesetzt und jetzt erst gefragt "und, welches design könnte passen?"
Eine oder mehrere universell passende Website- und Seiten-Strukturen einschließlich Dummy-Inhalten angefertigt zu haben, gehört zu den Hausaufgaben, die ich als Kunde voraussetze. Das muss nicht aussehen wie im Care-San-Sui, aber der Ansatz ist der gleiche.
und ein design vorab dazu zu verdammen, hässlich zu sein, weil man sich unbedingt ein format (also zb html) in den kopf gesetzt hat, ist definitiv ein fehler
Mediengerechte Gestaltung ist der einzige Weg. Und wenn die Inhalte aus irgendwelchen Gründen in einem bestimmten Medium nicht präsentiert werden können, sollte man diesem Medium fernbleiben.
btw: ich bin ein gegner von flash, ich mag es nicht und würde selbst keine flash-seiten machen (ich kanns auch garnicht)
Alles eine Frage der Anwendung und der Zielgruppe.
aber warum soll man zb als werbeagentur auf "endgeiles" design verzichten, nur weil html einschränkungen bietet?
Das macht dein Designer doch ohnehin schon für dich. Du kannst ihn ja spaßeshalber mal nach einer Website fragen, die sich haptisch wie ein bestimmtes Material anfühlt und auch so riecht, wenn man sie streichelt, und staubt, wenn man auf sie klopft. Dafür darf er dann auch gern Flash verwenden, aber gib ihm besser ein paar Jahre Zeit.
man kann ja für die flashseite einen alternativinhalt bereitstellen und diesen anzeigen lassen
Was hast du eigentlich die ganze Zeit mit Flash? Als Heilsbringer des Wedesigns taugt es jedenfalls sicher nicht.
MfG, at