Hallo,
doch tut es, das habe ich in meinem verlinkten post mehrfach erläutert (bzw in einem dort verlinkten) und ist kein browserbug sondern defekt durchdacht
Du verweschelst da was. EM-Fieber?
ja, was nicht stimmt ist, dass du invaliden code zum testen verwendest - der ie6 verwendet margin: auto; nicht und die seite klebt links - dafür kann mein code nichts - den doctype musst du schon selbst einfügen
Doch, kann er. Auf den doctype/rendermodus habe ich übrigens schon mehrfach
hingewiesen.
was ist an der von mir genannten metode anfällig? sie funktioniert bei validem code zuverlässig und einwandfrei, tut exakt das was gewünscht wird und funktioniert in fast jedem heutzutage gebräuchlichen browser
Sie ist zu umständlich, geht Umwege. Sowas ist grundsätzlich riskant. Der
Code wird umfangreicher, die Abhängigkeiten schränken unnötig ein, das
Konzept stimmt nicht.
tabellen sind nie eine lösung um probleme zu bewältigen, die man durch css und vernünftigen code lösen kann
Du hast es nicht verstanden, oder willst du es nicht verstehen?
Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, eine Tabelle ist eigentlich der
richtige Weg, weil CSS ohne table nicht leistungsfähig genug ist.
diese methode funktioniert mit expressions, diese sind ohne javascript nicht nutzbar - die von mir genannte methode erfüllt exakt den selben zweck und benötigt kein javascript UND in summe wesentlich weniger code
Das stimmt so auch nicht und verkennt den Sinn meines Links.
Grüsse
Cyx23