franka: zentriertes Layout

Hallo,

ich versuche gerade eine Layout zu bauen, das sowohl horizontal als auch vertikal zentriert ist. Das bekomme ich auch ganz gut mit dem code unten hin. Ich hätte aber gerne, dass, wenn das Fenster kleiner als 500*500 wird, von meinem container die obere Linke Ecke im Fenster bleibt und unten und recht abgecshnitten wird.

Geht das, oder ist mein Anstatz sowieso schlecht.

<html><head>
<style type="text/css">
<!--
div.oc {
  background-color:green;
  width:100%;
  width:500px;
  height:500px;
  margin-top:-250px;
  margin-left:-250px;
  position:absolute;
  left:50%;
  top:50%;
}
-->
</style>
</head>
<body>
<div class="oc">Hallo Welt
</div>
</body>
<html>

  1. Hallo,

    margin-top:-250px;
      margin-left:-250px;
      position:absolute;
      left:50%;
      top:50%;

    Vielleicht kannst du mit zusätzlichen Containern und min-width etc. noch
    etwas erreichen.

    Ansonsten wird margin-auto gut genug von den Browsern unterstützt, um
    horizontal auszurichten.
    Also erstmal so etwas:

      
    div.oc {  
      background-color:green;  
      width:500px;  
      height:500px;  
      margin:auto;  
      
    }  
     
    

    Oder für moderne Browser die Tabelle:

      
    div.ta {  
     display: table;  
     height:100%;  
     width:500px;  
     margin:auto;  
    }  
      
    div.tc{  
     width:100%;  
     display: table-cell;  
     vertical-align: middle;  
    }  
      
    div.oc {  
     background-color:green;  
     width:500px;  
     height:500px;  
    }  
    
    ~~~~~~html
      
    </style>  
    </head>  
    <body>  
     <div class="ta">  
      <div class="tc">  
       <div class="oc">Hallo Welt  
       </div>  
      </div>  
     </div>  
    
    

    Grüsse aus Düsseldorf

    Cyx23

    1. Hallo,

      Oder für moderne Browser die Tabelle:

      mit FF2 klappt das ja super, vielen dank.
      welche Browser scheitern denn da?

      1. Hallo,

        Oder für moderne Browser die Tabelle:

        mit FF2 klappt das ja super, vielen dank.
        welche Browser scheitern denn da?

        es klappt NICHT super, in keinem [sic!] browser somit auch auch nicht im firefox 2 - der von meinem vorposter gelieferte vorschlag ist in vielerlei hinsicht unbrauchbar, insbesondere das argument, aber dass der inhalt unscollbar aus dem viewport verschwindet ist schlichtweg das totschlagargument ;)

        folgende lösung funktioniert im ie 5.5 aufwärts, sowie in allen wichtigen "modernen" browsern
        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/4/t170478/#m1114446

        im übrigen sollte man dies endlich mal in die faq aufnehmen

        1. Hi!

          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/4/t170478/#m1114446

          im übrigen sollte man dies endlich mal in die faq aufnehmen

          Ich bin ja eher der Meinung, man koennte das mal in die FAQ aufnehmen. Was denkst Du?

          --
          Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
           
          1. Ich bin ja eher der Meinung, man koennte das mal in die FAQ aufnehmen. Was denkst Du?

            das denke ich schon länger, allerdings weiss ich nicht, wie man etwas in die faq aufnehmen lassen kann ;)

            1. Ich hab grad überlegt, daß man es mal in die FAQ aufnehmen könnte. Wär dochmal ne Idee! ;P

              das denke ich schon länger, allerdings weiss ich nicht, wie man etwas in die faq aufnehmen lassen kann ;)

              Hast Du es schonmal mit Bestechung versucht? Geld? Frauen? Gefälligkeiten? Milch & Kekse?

              --
              Wenn Du eine Antwort nicht verstehst, trau dich und frag nochmal nach.
               
              1. Hast Du es schonmal mit Bestechung versucht? Geld? Frauen? Gefälligkeiten? Milch & Kekse?

                nein, noch nicht - die frage ist eher wen ich bestechen muss ;)

                1. hi,

                  Hast Du es schonmal mit Bestechung versucht? Geld? Frauen? Gefälligkeiten? Milch & Kekse?
                  nein, noch nicht - die frage ist eher wen ich bestechen muss ;)

                  Wie es in Deutschland üblich ist, natürlich den Vorstand.

                  grüße

                  --
                  I have a Dream...
                  Bugs erzeugen gegenbugs.
                  Wir müssen Bugs mit Bugs bekämpfen!
                  1. Wie es in Deutschland üblich ist, natürlich den Vorstand.

                    ich habs mal ohne bestechnug versucht und ein ticket angelegt:
                    https://redaktion.selfhtml.org/ticket/486

                    1. hi,

                      Wie es in Deutschland üblich ist, natürlich den Vorstand.
                      ich habs mal ohne bestechnug versucht und ein ticket angelegt:
                      https://redaktion.selfhtml.org/ticket/486

                      Mit Gewalt geht es auch. Passt auch besser zu einem Rebellen.  :)

                      grüße

                      --
                      I have a Dream...
                      Bugs erzeugen gegenbugs.
                      Wir müssen Bugs mit Bugs bekämpfen!
                      1. Mit Gewalt geht es auch. Passt auch besser zu einem Rebellen.  :)

                        ich sehe das wort rebell eher als synonym für nonkonformist ;) - mit kriegerischen auseinandersetzungen und aktiver gewalt um seine meinung/wünsche durchzusetzen hab ich nichts am hut - ich bin zwar kein pazifist, aber mit gewalt geht meinstes garnix ;)

        2. es klappt NICHT super, in keinem [sic!] browser somit auch auch nicht im firefox 2 - der von meinem vorposter gelieferte vorschlag ist in vielerlei hinsicht unbrauchbar, insbesondere das argument, aber dass der inhalt unscollbar aus dem viewport verschwindet ist schlichtweg das totschlagargument ;)

          kannst Du schreiben, in welcher hinsicht der Vorschlag nicht funktioniert

          folgende lösung funktioniert im ie 5.5 aufwärts, sowie in allen wichtigen "modernen" browsern

          Danke, funktioniert super (habe ich beim ersten allerdings auch gedacht :-( )
          Sind die formate für  html und body eigentlich notwendig?

          1. Hallo,

            kannst Du schreiben, in welcher hinsicht der Vorschlag nicht funktioniert

            "dass der inhalt unscollbar aus dem viewport verschwindet", was allerdings
            auf meinen Code gar nicht zutrifft.

            folgende lösung funktioniert im ie 5.5 aufwärts, sowie in allen wichtigen "modernen" browsern

            Danke, funktioniert super (habe ich beim ersten allerdings auch gedacht :-( )

            Hab den genannten (verlinkten/Archiv) Code mal versucht, beim IE 6 klebt es
            links, da scheint etwas nicht zu stimmen.

            Abgesehen davon scheint mir die Methode grundsätzlich im Vergleich zu
            "table" zu anfällig und auch grundsätzlich weniger empfehlenswert (hacks,
            zuviel Abhängigkeiten möglich), dazu Probleme durch die Seitenhöhe und
            Scrollbalken.

            Also "table" und ggf. von dem anderen Code etwas für die alten IEs abgucken,
            wenn es denn mal funktioniert.

            Oder die vertikale Ausrichtung für die IE z.B. per JavaScript nachrüsten.

            Vielleicht findest du hier noch Möglichkeiten:
            http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/centerdiv3.html

            Grüsse

            Cyx23

            1. "dass der inhalt unscollbar aus dem viewport verschwindet", was allerdings auf meinen Code gar nicht zutrifft.

              doch tut es, das habe ich in meinem verlinkten post mehrfach erläutert (bzw in einem dort verlinkten) und ist kein browserbug sondern defekt durchdacht

              mit position: absolute; und einem negativen margin tust du exakt das - du verschiebst das element aus dem viewport hinaus und verhinderst einen scrollbalken, da das element im viewport beginnt, aber blöderweise durch den negativen margin in einen nicht-sichtbaren bereich verschwindet

              Hab den genannten (verlinkten/Archiv) Code mal versucht, beim IE 6 klebt es links, da scheint etwas nicht zu stimmen.

              ja, was nicht stimmt ist, dass du invaliden code zum testen verwendest - der ie6 verwendet margin: auto; nicht und die seite klebt links - dafür kann mein code nichts - den doctype musst du schon selbst einfügen

              Abgesehen davon scheint mir die Methode grundsätzlich im Vergleich zu
              "table" zu anfällig und auch grundsätzlich weniger empfehlenswert (hacks,
              zuviel Abhängigkeiten möglich), dazu Probleme durch die Seitenhöhe und
              Scrollbalken.

              was ist an der von mir genannten metode anfällig? sie funktioniert bei validem code zuverlässig und einwandfrei, tut exakt das was gewünscht wird und funktioniert in fast jedem heutzutage gebräuchlichen browser - wer heute noch netscape 4 oder den internet explorer 3 verwendet ist selbst schuld, masochist oder hat einen verdammt guten grund

              welche hacks und abhängigkeiten du da erkennst, sehe ich übrigens nicht - in den paar zeilen css von mir ist kein einziger hack (nichtmal ein ansatz) es ist nur geschicktes ausnützen von css-features unter zuhilfenahme eines zusätzlichen html-elements (das ist das einzig unschöne daran)

              Also "table" und ggf. von dem anderen Code etwas für die alten IEs abgucken, wenn es denn mal funktioniert.

              tabellen sind nie eine lösung um probleme zu bewältigen, die man durch css und vernünftigen code lösen kann

              Oder die vertikale Ausrichtung für die IE z.B. per JavaScript nachrüsten.

              Vielleicht findest du hier noch Möglichkeiten:
              http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/centerdiv3.html

              diese methode funktioniert mit expressions, diese sind ohne javascript nicht nutzbar - die von mir genannte methode erfüllt exakt den selben zweck und benötigt kein javascript UND in summe wesentlich weniger code

              1. Hallo,

                doch tut es, das habe ich in meinem verlinkten post mehrfach erläutert (bzw in einem dort verlinkten) und ist kein browserbug sondern defekt durchdacht

                Du verweschelst da was. EM-Fieber?

                ja, was nicht stimmt ist, dass du invaliden code zum testen verwendest - der ie6 verwendet margin: auto; nicht und die seite klebt links - dafür kann mein code nichts - den doctype musst du schon selbst einfügen

                Doch, kann er. Auf den doctype/rendermodus habe ich übrigens schon mehrfach
                hingewiesen.

                was ist an der von mir genannten metode anfällig? sie funktioniert bei validem code zuverlässig und einwandfrei, tut exakt das was gewünscht wird und funktioniert in fast jedem heutzutage gebräuchlichen browser

                Sie ist zu umständlich, geht Umwege. Sowas ist grundsätzlich riskant. Der
                Code wird umfangreicher, die Abhängigkeiten schränken unnötig ein, das
                Konzept stimmt nicht.

                tabellen sind nie eine lösung um probleme zu bewältigen, die man durch css und vernünftigen code lösen kann

                Du hast es nicht verstanden, oder willst du es nicht verstehen?

                Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, eine Tabelle ist eigentlich der
                richtige Weg, weil CSS ohne table nicht leistungsfähig genug ist.

                diese methode funktioniert mit expressions, diese sind ohne javascript nicht nutzbar - die von mir genannte methode erfüllt exakt den selben zweck und benötigt kein javascript UND in summe wesentlich weniger code

                Das stimmt so auch nicht und verkennt den Sinn meines Links.

                Grüsse

                Cyx23

                1. Du verweschelst da was. EM-Fieber?

                  scheint so - war aber wohl eher die müdigkeit gestern abend - hatte fälschlicherweise angenommen, deine lösung sei ergänzend zu der lösung des op gedacht

                  deine lösung funktioniert zwar "besser", allerdings würde ich den ie7 schon als modernen browser bezeichnen - der versteht aber kein table-cell/table-row - das macht deinen vorschlag genauso unbrauchbar wie den des op

                  Doch, kann er. Auf den doctype/rendermodus habe ich übrigens schon mehrfach hingewiesen.

                  da kann ich jetzt nicht folgen - der verlinkte code funktioniert bei mir vielfach bewährt einwandfrei (validen code vorrausgesetzt)

                  Sie ist zu umständlich, geht Umwege. Sowas ist grundsätzlich riskant. Der
                  Code wird umfangreicher, die Abhängigkeiten schränken unnötig ein, das
                  Konzept stimmt nicht.

                  1 element extra, keine hacks, keine umwege - normale 08/15-eigenschaften (position relative und float) da ist kein umweg zu erkennen

                  der code wird um exakt 1 element umfangreicher, bei deiner lösung sind es zwei elemente mit eigenschaften die eben der ie7 abwärts nicht versteht - einen tabelle mit divs nachzubauen würde ich als umweg bezeichnen, ganz besonders dann wenn es sich nichtmal um eine tabelle handelt - was soll man konzept nicht stimmen? mit minimalem aufwand maximale wirkung erreichen - es funktioniert und ist semantisch in ordnung

                  Du hast es nicht verstanden, oder willst du es nicht verstehen?

                  nein, deine arugmente verstehe ich nicht - da du zwanghaft versuchst eine lösung die offensichtlich mehr code benötigt und verbreiteten browsern nicht funktioniert als bessere lösung darzustellen

                  Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, eine Tabelle ist eigentlich der richtige Weg, weil CSS ohne table nicht leistungsfähig genug ist.

                  ich ab nicht gesagt, dass tabellen der richtige weg sind - tabellen für ein layout zu verwenden ist immer falsch  - eine tabelle mit div und css nachzubauen ist eine notlösung die ansich nicht verkehrt ist, das problem ist aber: der ie kanns einfach nicht - zudem benötigst du in diesem fall ein element mehr

                  Das stimmt so auch nicht und verkennt den Sinn meines Links.

                  du hast natürlich recht - die von dir verlinkte seite arbeitet nicht mit css/javscript-expressions - es ist noch schlimmer, es verwendet ein javascript um die expressions zu erzeugen

                  zudem ist der code unnötig kompliziert - weit komplizierter als die von dir vorgeschlagene, im internet explorer nicht funktionierende - pseudo-tabellen-variante

                  wenn man breite und höhe der "seite" ändern will, muss man in dem von mir beschriebenen beispiel exakt 3 werte (width, height und den negativen margin) verändern - in dem zuletzt von dir verlinkten beispiel mindestens 11 an sehr unübersichtlich angebrachten stellen - zudem muss man noch etwas rechnen

                  1. Hallo,

                    deine lösung funktioniert zwar "besser", allerdings würde ich den ie7 schon als modernen browser bezeichnen

                    Der IE 7 kann allerdings abhängig von der sonstigen Strategie wohl doch ein
                    Knackpunkt sein.
                    Wer die IEs sowieso extra behandeln muß dürfte sich daran nicht stören.

                    1 element extra, keine hacks, keine umwege - normale 08/15-eigenschaften (position relative und float) da ist kein umweg zu erkennen

                    Bei table wird im Wesentlichen nur eine Eigenschaft genutzt.
                    Dazu eine, die dichter an der Aufgabe dran ist.
                    Und nur "ein HTML-Element extra" ist auch möglich, wenn html/body wie
                    bei deinem Beispiel auch genutzt werden.

                    ich ab nicht gesagt, dass tabellen der richtige weg sind - tabellen für ein layout zu verwenden ist immer falsch

                    Nein. Eine Tabelle ist nichts anderes als ein Layoutwerkzeug, und zwar ein
                    sehr gutes.

                    Das stimmt so auch nicht und verkennt den Sinn meines Links.
                    du hast natürlich recht - die von dir verlinkte seite arbeitet nicht mit

                    Es war nicht der Sinn des Links, dem Ausgangsposter eine fertige Lösung zu
                    präsentieren, sondern ihm je nach seinem Interesse andere Ansätze als
                    Anregung zu zeigen.

                    Grüsse

                    Cyx23

                    1. Hallo,

                      deine lösung funktioniert zwar "besser", allerdings würde ich den ie7 schon als modernen browser bezeichnen

                      Der IE 7 kann allerdings abhängig von der sonstigen Strategie wohl doch ein
                      Knackpunkt sein.
                      Wer die IEs sowieso extra behandeln muß dürfte sich daran nicht stören.

                      wer internet explorer extra behandeln muss und dafür umfangreiche ausnahmen benötigt, macht etwas falsch - in deinem beispiel ist die ausnahme ein kompletter workaround im umfang des ursprungscodes - das ist aber imho zu viel

                      1 element extra, keine hacks, keine umwege - normale 08/15-eigenschaften (position relative und float) da ist kein umweg zu erkennen

                      Bei table wird im Wesentlichen nur eine Eigenschaft genutzt.

                      ja, die eigenschaft, dass sie sich wie eine tabelle verhält

                      Dazu eine, die dichter an der Aufgabe dran ist.

                      nein, die aufgabe ist die vertikale zentrierung eines element in der mitte des viewports - es ist nicht die aufgabe ein tabellenverhalten das zufällig dies tut zu simulieren

                      Und nur "ein HTML-Element extra" ist auch möglich, wenn html/body wie
                      bei deinem Beispiel auch genutzt werden.

                      mit "ein html-element" extra meinte ich das zusätzliche element mit der id top - in deinem fall sind es zweit "extra" elemente - summe für den effekt in meinem beispiel 4 elemente (html, body und 2 div-elemente), in deinem html, body und 3 div-elemente)

                      html und body musst du zwangsläufig nutzen da diese in einem html-dokument zwingend notwendig sind (entsprechender doctype vorausgesetzt) zudem wird eine tabelle mit 100% höhe auch nur dann 100% hoch sein, wenn html und body mindestens so hoch sind

                      Nein. Eine Tabelle ist nichts anderes als ein Layoutwerkzeug, und zwar ein sehr gutes.

                      ich fürchte damit hast du dich disqualifiziert - eine tabelle ist kein layoutwerkzeug und war es nie, es wurde nur dazu missbraucht

                      eine tabelle stellt in matritzen strukturierte daten in zwei dimensionen dar - eine tabelle hat mindestens 2 spalten und mindestens 2 zeilen deren daten in bezug zueinander stehen - eine tabelle mit nur einer zeille ist einerseits per definition keine tabelle und andererseits wie gesagt ein missbrauch von speziellen render-eigenschaften die sie eigentlich garnicht haben dürfte, wenn man eine strikte trennung von layout und inhalt vorsieht

                      Es war nicht der Sinn des Links, dem Ausgangsposter eine fertige Lösung zu
                      präsentieren, sondern ihm je nach seinem Interesse andere Ansätze als
                      Anregung zu zeigen.

                      ja du hast ansätze geliefert die verwirrend und kompliziert sind, sie sind noch schlimmer als die von dir vorgeschlagene variante, funktioniert nicht ohne javascript und ist für einen anfänger vermutlich gänzlich unverständlich

                      du suggerierst damit einem unbedarften nutzer, dass diese lösung gut ist - dem ist aber nicht so (auf keinen fall, egal wie du es hindrehst) man darf sich daraus nichtmal etwas auleihen oder abschaun, das wäre wahrscheinlich potentiell gefährlich ;)

                      1. Hallo,

                        du kannst ja mal selbst schauen, ob du bei display:table mit zwei DIVs
                        auskommst.

                        Bei den IEs gibt es zahlreiche Gründe für ein eigenes Stylesheet, es gibt
                        natürlich auch Vorteile bei anderen Vorgehensweisen. Und "macht etwas
                        falsch" ist so pauschal einfach Unsinn.

                        Was die Tabelle angeht, wenn du schon selbst von "zwei dimensionen" schreibst,
                        schreibst du auch über Gestalt(ung). Aber vielleicht hast du ja dann ein neues
                        Thema: "missbrauch" von Sprache.

                        Was das JavaScript angeht, so ist es auch nicht so pöse wie du meinst;)

                        Aber ich werde die religiöse Diskussion hier erstmal beenden.

                        Grüsse

                        Cyx23

                        1. Hallo,

                          du kannst ja mal selbst schauen, ob du bei display:table mit zwei DIVs
                          auskommst.

                          mit zwei div-elementen wird man nicht auskommen wenn man eine tabelle simuliert

                          Bei den IEs gibt es zahlreiche Gründe für ein eigenes Stylesheet, es gibt
                          natürlich auch Vorteile bei anderen Vorgehensweisen. Und "macht etwas
                          falsch" ist so pauschal einfach Unsinn.

                          wer von anfang an sein css so schreibt, dass er nachher mit unzähligen hacks und ausnahmen nachbessern muss, macht etwas falsch - das ist ein fakt

                          man kann sehr sauberes css ohne hacks schreiben und die darstellung wird dennoch in jedem wichtigen browser gut sein - ein paar kleien ausnahmen per conditional comments nachreichen kann man ja, nur jeder der ein 100 zeilen css per conditional comments nachreicht ist irre und macht sich unötig viel arbeit

                          Was die Tabelle angeht, wenn du schon selbst von "zwei dimensionen" schreibst, schreibst du auch über Gestalt(ung). Aber vielleicht hast du ja dann ein neues Thema: "missbrauch" von Sprache.

                          dass daten in zwei dimensionen strukturiert sind, hat nichts mit gestaltung zu tun

                          beispiel 1:
                          parent
                           child
                           child
                           child
                          parent
                           child
                           child
                           child

                          beispiel 2:
                          parent  parent
                          child   child
                          child   child
                          child   child

                          beide beispiele strukturieren daten in zwei dimensionen, sind aber anders gestaltet - die gestaltung selbst hat mit der darstellung nichts zu tun - die beiden ausdehnungsrichtungen der datenstruktur einer tabelle werden nur per default visuell als matrix dargestellt - dennoch ist es kein gestaltungselement, mann könnte sie genauso gut linear darstellen, als listen-baum oder ganz anders

                          genauso gut könntes du sagen, dass eine überschrift etwas mit gestaltung zu tun hat nur weil sie per default eine andere schrift-größe hat als normaler text

                          Was das JavaScript angeht, so ist es auch nicht so pöse wie du meinst;)

                          ich habe nie behauptet javascript sei böse, nur javascript einzusetzen um funktionen bereitzustellen die ohne javascript nicht vorhanden sind und die nutzbarkeit einer seite einschränken oder bestimmte personen/benutzer ausschließen ist nicht richtig

                          javascript sollte nur dafür eingesetzt werden, komfortfunktionen einzubauen (formularprüfungen vor dem submit usw) aber niemals funktionen alleinig bereitstellen - genau das tun sie in dem beispiel aber

                          Aber ich werde die religiöse Diskussion hier erstmal beenden.

                          das ist keine religiöse diskussion sondern die wiedergabe von standards - wenn du meinst layouttabellen ja/nein sei ansichtssage, dann könnte man dich schon fast als politisch inkorrekt bezeichen - du befürwortest damit indirekt, dass du barrieren für (seh-)behinderte menschen die zb mit layouttabellen nicht allzuviel freude haben

                      2. Hallo.
                        Im Prinzip stimme ich völlig mit dir überein. Aber zwei Punkte möchte ich so nicht stehen lassen:

                        wer internet explorer extra behandeln muss und dafür umfangreiche ausnahmen benötigt, macht etwas falsch - in deinem beispiel ist die ausnahme ein kompletter workaround im umfang des ursprungscodes - das ist aber imho zu viel

                        Wenn ich den IE berücksichtige, komme ich um umfangreiche Konstrukte gar nicht herum, eben weil der ursprüngliche Code weitgehend der reinen Lehre folgt und der IE nicht einmal ::before und ::after kennt.
                        Im Extremfall hilft da nur ein eigenes, speziell für den IE semantisch fragwürdig geschriebenes HTML-Dokument.

                        Bei table wird im Wesentlichen nur eine Eigenschaft genutzt.
                        ja, die eigenschaft, dass sie sich wie eine tabelle verhält

                        Dazu eine, die dichter an der Aufgabe dran ist.
                        nein, die aufgabe ist die vertikale zentrierung eines element in der mitte des viewports - es ist nicht die aufgabe ein tabellenverhalten das zufällig dies tut zu simulieren

                        Ich möchte dir nahelegen, einmal darüber nachzudenken, was CSS mit dem Verhalten von Elementen zu hat, meiner Meinung nach nämlich gar nichts -- wobei sich vielleicht noch über Pseudoklassen streiten ließe. Ich finde in der einschlägigen Literatur jedenfalls keinen Hinweis darauf. display: bestimmt ebenso nur das Aussehen eines Elementes wie irgendwelche Farbzuweisungen. Und nur weil etwas wie eine Tabelle aussehen soll, ist es ja noch lange keine. Im Prinzip kehrt du so sogar das Prinzip des Tabellen-Designs um, ohne damit etwas zu erreichen.
                        Es ist ja schön, wenn du die Schraube nicht mit dem Hammer in die Wand befördern möchtest. Aber wenn sich die Schraube bei näherer Betrachtung doch als Nagel entpuppt, solltest du nicht aus Prinzip auf den Hammer verzichten.
                        MfG, at

      2. Hallo,

        mit FF2 klappt das ja super, vielen dank.
        welche Browser scheitern denn da?

        Nur alte Browser (etwa bereits am margin-auto), die bis auf die alten IEs 6
        und kleiner nicht mehr genutzt werden; beim IE 6 sind dann auch noch u.U.
        render-modi/doctype wichtig.

        FF 1.0, 1.5, 2 und FF3 klappen.
        IE 8 und IE7 klappen auch.
        Safari 3.1 ist auch ok, und
        Opera 8.0 und 9.x auch.

        Bleiben also nur die alten IEs, alte Konqueror oder Mac IE hab ich nicht
        ausprobiert.

        Für die IE sind aber sowieso oft Extrawürstchen nötig, da sollte sich etwas
        finden lassen.

        So kann für die alten IE zentriert werden:

        * html div.ta {width:100%;text-align:center;}  
        * html div.oc {text-align:left;}
        

        Der Rest sollte auch noch anzupassen sein, allerdings hat der IE einige
        lästige Bugs.

        Grüsse

        Cyx23

        1. FF 1.0, 1.5, 2 und FF3 klappen.

          funktioniert wie es soll, dh be kleinem viewport verschiebt sich die seite unscrollbar nach links oben (sprich die seite wird unbrauchbar)

          IE 8 und IE7 klappen auch.

          selbes problem

          Safari 3.1 ist auch ok, und

          und wieder

          Opera 8.0 und 9.x auch.

          und ebenfalls das selbe problem

          Bleiben also nur die alten IEs, alte Konqueror oder Mac IE hab ich nicht
          ausprobiert.

          die werdens entwender nicht darstellen oder ebenfalls das selbe problem aufweisen

          wie in meinem anderen post bereits erwähnt, der ansatz den du geliefert hast, ist ansich defekt - die fehlerhafte darstellung ist eigentlich korrektes renderverhalten der browser nur in diesem fall

          Für die IE sind aber sowieso oft Extrawürstchen nötig, da sollte sich etwas finden lassen.

          So kann für die alten IE zentriert werden:

          • html div.ta {width:100%;text-align:center;}
          • html div.oc {text-align:left;}
          das kann man sich imho sparen, da die ie-versionen die diesen bug haben (text-align auf block elemente anwenden) quasi ausgestorben sind (ausnahme der ie6 im quirksmode, aber das zählt nicht)
          
  2. Hallo,

    nochmal ein Beispiel ohne zusätzliche Hilfs-DIVs im HTML-Code:

    http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/center-div-4.html

    Grüsse

    Cyx23