Kai345: img align=left / style=float:right

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

Es geht nicht darum welche Art Liste verwendet wird, sondern ob eine Liste dafür geeignet ist.

*genau das* wollte ich speziell für das von mir gemachte Beispiel ja wissen.

Aufgrund eines anderen Einwandes von Cheatah halte ich eine Liste auch für vertretbar.

Die Lösung das Bild in einen Listenpunkt und die Unterschrift/Bildtitel in einen anderen Listenpunkt zu packen fand ich allerdings besser,

Das könnte man aber auch _ausschließlich_ in einer Definitionsliste machen, da ansonsten die Verbindung zwischen Bild und Text verloren geht. Da eine Definitionsliste jedoch deiner Meinung nach Unfug ist...

Eine Definitionsliste ist aufgrund fehlender Definitionen Unfug.

...habe ich mein Beispiel gebracht, um zu erfahren, ob und (falls ja) warum diese Form auch Unfug ist und was ggf. besser geeignet ist.

zumal ich bei deinem Beispiel auch nicht sagen kann ob "..." als Listenpunkt zu vertreten ist solange man nicht weiß wofür "..." steht.

Hmm .. da in diesem Teil-Thread ab https://forum.selfhtml.org/?t=172772&m=1132816 um Bilder in Listen geht, war es für mich selbstverständlich, daß dort wiederholt jeweils ein Bild und Text folgen werden:

<ul>  
  <li>  
    <img src="bild1.png" alt="Kurzbeschreibung 1" >  
    <p>Beschreibung zu Bild 1</p>  
  </li>  
  <li>  
    <img src="bild2.png" alt="Kurzbeschreibung 2" >  
    <p>Beschreibung zu Bild 2</p>  
  </li>  
  <li>  
    <img src="bild3.png" alt="Kurzbeschreibung 3" >  
    <p>Beschreibung zu Bild 3</p>  
  </li>  
  <!-- hier weitere Listen-Punkte mit gleichem schematischen Aufbau -->  
</ul>

Cü,

Kai

--
The frog was a prince, the prince was a brick, the brick was an egg, the egg was a bird.
Hadn't you heard?
Yes, we're happy as fish and gorgeous as geese, and wonderfully clean in the morning.
selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?