Yerf!
Meine Frage lautet nun, ob ich hinter meinem Access-Client (.178.19) nahezu beliebige IPs verwendn darf, oder ob die zu einem Gesamtnetz gehören?
Für mich hört es sich nach zweiterem an. Ich gehe doch recht in der Annahme (zumindest hab ich das so rausgehört), dass der Host, Der Wlan-Client und der Router im selben Subnetz liegen, oder?
Demnach wäre der Wlan-Client nur eine Art "Hub" um es mal mit Ethernet zu vergleichen. Von daher ist es besser, wenn nur ein DHCP-Server (der Router) Adressen verteilt, ansonsten müsste man sicher stellen das keine doppelten IPs vergeben werden (z.B. über verschiedene IP-bereiche pro DHCP-Server)
Gruß,
Harlequin
--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->