Mein Wunsch ist es, mein "privates Netz" an das WLAN-Netz anzubinden, so als würde ich es per DSL z.B. mit einer Fritz-Box an das Internet anbinden. Ich möchte also eine Trennung.
Naja, das läuft dann wohl auf NAT hinaus, was du also brauchst ist ein NAT Router, den du an deinenen W-LAN Client anschließt. Dazu kannst du jeden Router ohne eingebautes DSL Modem verwenden, oder aber deine FritzBox mit der Option "Internet via LAN 1". Als Internetzugang wählst dann nicht PPPoE sondern Kabel / IP Automatisch beziehen.
Für den Router ist dann das fremde Netz welches du via W-LAN erreichst quasi das Internet, und dein Netz sitzt dann ganz normal am Router. Du hast Zugriff auf alle Ressourcen des fremden Netzes - das fremde Netz hat aber keinerlei Zugriff auf deine Ressourcen.
Am Router sollte dann ein DHCP Server aktiv sein. (der dürfte bei deiner FB jetzt aus sein)
OK, das kann ich jetzt nachvollziehen. Leider zeigt er seine IP auch zur WLAM-Seite. Und das scheint auch nicht abstellbar zu sein.
Das Konfigurationsinterface des W-LAN Clients kannst dir als separaten Netzwerkclient an deiner großen Netzwerkwolke vorstellen, daher ist er natürlich von allen Richtungen aus erreichbar.
Allerdings konnte ich die IP meines Hosts von einem per WLAN angeschlossenen Notebook eines Mitbewohners mit ping auch nicht erreichen.
Mein WLAN-Client scheint also doch eine Art von Separation zu betreiben?
Wenn dann deine FritzBox, von der du ja grad nicht genau weißt wie sie konfiguriert ist.
Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich dass hier das Netz das Problem war, eher eine Firewall oder ein anderes Problem zwischen den beiden Clients.