Hi Christoph,
erst mal danke das du dir Zeit genommen hast um dich meinem Problem zu widmen.
Vorweg noch ein paar Ergänzungen:
Es geht dabei um ein Debian-Server mit dem Apache 2.2.3
Des Weiteren habe ich die Verzeichnisse hier umbenannt, damit ich nicht die ewig langen Verzeichnisse hier auflisten muss, die wahrscheinlich eh nicht zu der Lösung beitragen.
Der Aufruf der Webseite erfolgte über http://server/alias
Ich habe ein Problemchen mit meinem Apache Server und zwar habe ich einen Alias angelegt in dem eine htaccess Datei ist die alle Anfragen an die index.php weiterleitet.
Das ist nicht korrekt ausgedrückt. "in einem Alias" kannst du gar nichts an- oder ablegen. Aber in dem Verzeichnis, das dein Apache über den Alias ansprechen können soll, kannst du das sehr wohl.
Ok ich wusste jetzt nicht wie ich mich ausdrücken sollte aber das Problem war wie es mir vorkommt dennoch verständlich.
Wenn ich nun auf die Alias URL gehe bekomme ich die Meldung "The requested URL /var/alias/index.php was not found on this server.". Und im Errorlog steht folgendes "File does not exist: /var/www/alias". Ich verstehe nicht warum sich die beiden Meldungen gegenseitig widersprechen.
Das tun sie ja nicht, sondern sie beschreiben beide exakt dasselbe. Nur: die "Meldung", die du in deinem Browser siehst, kommt unmittelbar vom Apache und berücksichtigt deinen Aliasnamen, die Eintragung im Errorlog beschreibt den physischen Ort, an dem der Fehler auftrat. Also: die erste Meldung ist die über eine nicht auffindbare URL, die zweite Meldung betrifft einen nicht auffindbaren physischen Pfad.
Und wieder was gelernt :)
Wenn also beide im Grunde genommen dasselbe aussagen, bleibt nur eine Schlußfolgerung übrig: du hast vergessen, so eine Datei "index.php" anzulegen. Oder es stimmt irgendwas am Pfad für dein DocumentRoot nicht (und genau das ist es vermutlich).
Also die PHP Datei ist bestimmt an der richtigen stelle wenn ich den Script unter http://server/alias/index.php abrufe klappt es sehr wohl.
Das ist die "very restrictive" Grundeinstellung für grundsätzlich jeden <Directory>-Container. Deswegen darfst bzw. mußt du in andere <Directory>-Container eben andere Werte reinschreiben, was du ja auch tust
Aha!
Übrigens: vergleiche mal bitte <Directory /var/www/> mit <Directory /var/alias>
Fällt dir was auf? Nein? Was ist mit dem "trailing slash" bei "/var/www/"? Gehört der da hin?
Nach deiner Fragestellung schließe ich mal auf Nein...
du könntest höchstens mal schauen, ob es was bringt, noch Anführungszeichen zu verwenden
Das klappt leider auch nicht.
Wenn ich manuell auf eine Datei (http://server/alias/index.php) zugreife klappt es ja. Es kommt mir so vor als ob die htaccess Datei was falsch macht.
Gruß,
Rekire
sh:( fo:) ch:| rl:? br:^ n4:? ie:{ mo:} va:} de:> zu:| fl:{ ss:) ls:# js:)