Hi,
Sun, 23 Mar 2008 14:35:36 GMT und Sun Mar 23 2008 15:35:36 GMT+0100 kennzeichen exakt denselben Zeitpunkt.
Sprich: Da kannst *beide* in exakt dieser Form beim Erstellen eines Date-Objektes an dieses verfuettern, und erhaeltst beide Male den gleichen Zeitpunkt.
Ja, aber ich kann mit der lokalen Zeit nix anfangen, vor allem, wenn die Sommerzeit noch dazu kommt.
Date ist das "lokale" reichlich Wurst, so lange eine Angabe, um "welche Art" von Lokalitaet es sich handelt, dabeisteht. Beide obigen Angaben erfuellen dieses Kriterium.
Deswegen wollt ich die UTC Zeit als Grundlage nehmen und die Ausgaben dann mit 'toLocaleString()' im lokalen Format ausgeben. Es gibt ja nicht nur 1 Zeitzone auf dieser Welt.
Und wo genau liegt jetzt dein Problem?
Du erstellst das Datum auf UTC-Basis, und toLocaleString() gibt dir die lokale Formatierung, entsprechend den Einstellungen des Client-Rechners, zurueck.
MfG ChrisB