Noch eine Anmerkung: hast Du folgendes mal gelesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Collision_detection
Jetzt schon. Danke!
Die deutsche Fassung ist wirklich nicht sehr umfangreich, aber da wird genau mein Ansatz beschrieben als alternative zu dem von Dir beschriebenen.
Der Ansatz, Kollisionen zu erkennen, hat eben gerade diesen Nachteil, dass man keine exakte Lösung findet, wenn man zu ungenau Rechnet evtl. sogar Kollisionen verpasst. Dafür ist er aber einfacher zu implementieren (im Allgemeinen).
Ja und anscheinend performanter. Zitat: "Almost all games use a posteriori collision detection, and collisions are often resolved using very simple rules".
Ich werde mich deshalb (und weil es für mich logischer erscheint) diese Technik verwenden.
Außerdem habe ich für alle (die das hier auch lesen) einen ganz guten Link gefunden: http://www.harveycartel.org/metanet/tutorials/tutorialA.html